Login: 
Passwort: 
Neuanmeldung 
Passwort vergessen



Das neue Heft erscheint am 1. Mai
Eindrücke von der AERO 2025
Im Test: uAvionix AV-30 und tailBeaconX
Sky Pointer vs. Ground Pointer
Neue FAA-Regelung für Zertifikatsinhaber
Wartung und Mondpreise
Unfall: Abgelenkt und abgekippt
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Sortieren nach:  Datum - neue zuerst |  Datum - alte zuerst |  Bewertung

6. Juni 2013: Von Flieger Max Loitfelder an christof brenner
Solche Verlauffilter habe ich sogar doppelt übereinander gelegt (-4 Blenden) und es war für Tageslicht trotzdem zu wenig.
Bei der GoPro mit der Minioptik dürfte es noch schwerer sein.
6. Juni 2013: Von Wolfgang Lamminger an Flieger Max Loitfelder
hier ein paar Erfahrungen meiner "Videoarbeit" im und aus dem Cockpit:

hab mir vorgestern einen aufsteckbaren Vorsatz für die GoPro bestellt, in den Filter mit Gewinde geschraubt werden können. Werde berichten, sobald eingegangen und getestet.

Videoediting:

ich verwende Pinnacle Studio 16. Habe seit Version 5 oder 6 ziemlich alle Versionen durch und muss sagen, das ist die bisher beste Video-Editing-Software die ich gesehen habe, habe aber keine Erfahrungen mit den "großen" (Sony Vegas Pro) oder auf dem Mac.

Wichtig ist aber hier auch ein entsprechend schneller Rechner (hier: Intel i7, 64 Bit-System, 8 GB Memory, und SSDs für die Bearbeitung)

Bezüglich der Cockpitaufnahmen habe ich bisher die "N-flight" genutzt, mit Funktionen auf dem IPhone über Bluetooth für Bildkontrolle und Aufnahme ON/OFF, jedoch hängt sich dabei die Kamera regelmäßig auf und die ganze Aufnahmesequenz ist verloren, ausserdem wird der Akku sehr schnell leer.

Werde jetzt die GoPro aktiv im Cockpit testen, einschl. Akkulfz. und der WLAN Fernbedienung...

Tonaufzeichnung:

Zoom H2N, portabler WAV/MP3 Recorder mit "line-In", beginnt m d Aufzeichnung, sobald ein bestimmter Pegel erreicht ist, damit kann man prima Funk/Intercom-Sequenzen aufzeichnen, schneidet aber nicht die "Funkstille" mit...

Das Ganze wird später beim Editing zusammengefasst, man muss aber auch mal "tricksen", da Funksquenzen oft länger sind, als die passenden Bilder dazu...


2 Beiträge Seite 1 von 1

 

Home
Impressum
© 2004-2025 Airwork Press GmbH. Alle Rechte vorbehalten. Vervielfältigung nur mit Genehmigung der Airwork Press GmbH. Die Nutzung des Pilot und Flugzeug Internet-Forums unterliegt den allgemeinen Nutzungsbedingungen (hier). Es gelten unsere Datenschutzerklärung unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen (hier). Kartendaten: © OpenStreetMap-Mitwirkende, SRTM | Kartendarstellung: © OpenTopoMap (CC-BY-SA) Hub Version 14.28.22
Zur mobilen Ansicht wechseln
Seitenanfang