Login: 
Passwort: 
Neuanmeldung 
Passwort vergessen



Das neue Heft erscheint am 1. Mai
Eindrücke von der AERO 2025
Im Test: uAvionix AV-30 und tailBeaconX
Sky Pointer vs. Ground Pointer
Neue FAA-Regelung für Zertifikatsinhaber
Wartung und Mondpreise
Unfall: Abgelenkt und abgekippt
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Sortieren nach:  Datum - neue zuerst |  Datum - alte zuerst |  Bewertung

21. Februar 2013: Von Viktor Molnar an joy ride
Die von mir angedachte Umstellung auf ISO Maßeinheiten in der Fliegerei wird frühestens dann kommen, wenn private Luftfahrt schon längstens tot ist - und das läßt sich fast schon absehen. Und natürlich hab ich kostenmäßig nur den Tausch des/der Höhenmesser bedacht und nicht die komplette Metrisierung des Fliegers. Es tut mir halt Leid, daß genau diese Kosten jetzt auf die Osteuropäer zukommen, um den Rückschritt auf dieses überkommene Maßsystem zu machen, nur weil eine in mancher Hinsicht geistig unbewegliche Nation in der Aviatik noch dominiert - noch. Und dem Nachkriegs-Europa dieses obsolete imperiale Maßsystem übergestülpt hat. Es fliegen jede Menge Bückers, Messerschmidts, Stampe Yaks, PZL, AN 2, usw. mit metrischen Instrumenten, die bestenfalls einen füssigen Höhenmesser eingebaut haben. Entsprechend werden die Tupolevs, Illiuschins sicher nur minimale Änderungen machen, um nach den amerikanischen Vorgaben zu fliegen.

Vic
22. Februar 2013: Von joy ride an Viktor Molnar

Hi Vic,

sorry für die schönen oldtimer im osten - aber die können bei umrüstung auf nautisch auf einen großen fundus aus "hangarleichen" zurückgreifen - in diese richtung ist der finanzielle schaden nicht so groß.

prinzipiell ist es aber trotzdem eine widernatürliche sache. Nur: geld regiert die welt, wir kommen zu meinem ausgangsstatement zurück: so ist es "billiger", für den durchschnittspiloten

Udo


2 Beiträge Seite 1 von 1

 

Home
Impressum
© 2004-2025 Airwork Press GmbH. Alle Rechte vorbehalten. Vervielfältigung nur mit Genehmigung der Airwork Press GmbH. Die Nutzung des Pilot und Flugzeug Internet-Forums unterliegt den allgemeinen Nutzungsbedingungen (hier). Es gelten unsere Datenschutzerklärung unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen (hier). Kartendaten: © OpenStreetMap-Mitwirkende, SRTM | Kartendarstellung: © OpenTopoMap (CC-BY-SA) Hub Version 14.28.22
Zur mobilen Ansicht wechseln
Seitenanfang