Login: 
Passwort: 
Neuanmeldung 
Passwort vergessen



Das neue Heft erscheint am 1. Mai
Eindrücke von der AERO 2025
Im Test: uAvionix AV-30 und tailBeaconX
Sky Pointer vs. Ground Pointer
Neue FAA-Regelung für Zertifikatsinhaber
Wartung und Mondpreise
Unfall: Abgelenkt und abgekippt
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Sortieren nach:  Datum - neue zuerst |  Datum - alte zuerst |  Bewertung

14. Januar 2013: Von Flieger Max Loitfelder an Andreas Trainer
Das Abstellen des Motors wurde vom FLUGLEHRER angeordnet(!), der Crash geht auf seine Kappe.
15. Januar 2013: Von christof brenner an Flieger Max Loitfelder Bewertung: +0.67 [1]
Ist zwar jetzt OT, aber ich steh' grad voll auf dem Schlauch:
Hab mir gerade den BFU-Bericht von dem Straubinger Seneca-Unfall angesehen. Das Bild zeigt die Magnetschalter mit der Erklärung "rechtes Triebwerk Stellung Off" Nun ist doch aber die Plastikabdeckung unter den Schaltern dafür gedacht, die Magneten vor versehentlichem Ausschalten zu sichern. Und die Wippschalter einzuschalten funktioniert doch bei Piper durch Drücken auf die obere Hälfte. Also irre ich mich, oder sind auf dem Foto die linken Magnete aus, und nicht die rechten?
15. Januar 2013: Von Flieger Max Loitfelder an christof brenner
Da dürftest Du Recht haben. Es ändert zwar nichts am Unfallablauf da das Linke Triebwerk unstrittig bis zum Aufprall Leistung abgegeben hat aber eine Erklärung der BFU dazu wäre interessant.
15. Januar 2013: Von christof brenner an Flieger Max Loitfelder
Fragt sich nur, wie es die Leistung abgeben konnte, wenn doch die Mags auf "Off" standen ;-)
15. Januar 2013: Von Joachim P. an christof brenner
Der Bericht wurde 2011 zurückgezogen, vielleicht haben die Schalter was damit zu tun ;)

BFU Newsletter vom 12.04.2011
15. Januar 2013: Von Max Sutter an Flieger Max Loitfelder
Die BFU wird einen geänderten Untersuchungsbericht erstellen, der zu gegebener Zeit veröffentlicht werden wird.

Hat nicht Kreisky einmal festgestellt, dass Bayern nicht mehr ganz Österreich, aber auch noch nicht ganz Deutschland sei? Und hier haben wir sie beide. Ob das wohl der Grund ist?

Vielleicht haben wir dann parallel zur Eröffnung von BBI anno 2020 auch schon den Abschlussbericht vom Straubinger Badeseeunfall in Händen.
15. Januar 2013: Von Flieger Max Loitfelder an christof brenner
Sollte einer unserer Fluglehrer doch Recht gehabt haben der manchmal von einem "ALL engine out go around" sprach?
15. Januar 2013: Von RotorHead an Joachim P.
Kein Wunder, dass dieses Pamphlet zurückgezogen wurde.

Nicht nur die Pfeile auf die eingeschalteten Magnete des rechten Motors - mit der Bemerkung, sie seien ausgeschaltet - sondern auch dieser Auszug aus dem "Untersuchungs"-Bericht spricht nicht für den Sachverstand der BfU:

"Die Seneca II war mit zwei rechtsdrehenden Teledyne
Continental Triebwerken TSIO bzw. LTSIO 360 mit
einer Leistung von je 210 HP ausgerüstet.
"

Seit wann hat eine Seneca zwei rechtsdrehende Motoren? Warum heißt einer davon LTSIO???

8 Beiträge Seite 1 von 1

 

Home
Impressum
© 2004-2025 Airwork Press GmbH. Alle Rechte vorbehalten. Vervielfältigung nur mit Genehmigung der Airwork Press GmbH. Die Nutzung des Pilot und Flugzeug Internet-Forums unterliegt den allgemeinen Nutzungsbedingungen (hier). Es gelten unsere Datenschutzerklärung unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen (hier). Kartendaten: © OpenStreetMap-Mitwirkende, SRTM | Kartendarstellung: © OpenTopoMap (CC-BY-SA) Hub Version 14.28.22
Zur mobilen Ansicht wechseln
Seitenanfang