Login: 
Passwort: 
Neuanmeldung 
Passwort vergessen



Das neue Heft erscheint am 1. Juni
EASA-Produkte und verwaiste Flugzeuge
VFR-Tour durch den Osten Frankreichs
Dick Rutan 1938 - 2024
Cessna T303 Crusader
Tankdeckel-Restauration
Beinahe-Kollision trotz Fluginformationsdienst
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
2011,10,06,20,3835150
Sortieren nach:  Datum - neue zuerst |  Datum - alte zuerst |  Bewertung

  27 Beiträge Seite 2 von 2

 1 2 

15. Oktober 2011: Von Richard G. Müller an Klaus Dreyer

Sehr geehrte Kollegen,


Kann es sein, dass diese Regularien aus eine Zeit stammen, als noch klassisch ohne Radar gestaffelt wurde und die Flugplanruten genau abgeflogen wurden. Mit den neueren Techniken stehen der Flugsicherung ganz andere Möglichkeiten zur Verfügung derartige Situationen zu erkennen und abzuarbeiten. Könnte dies der Grund sein, dass diese EET desshalb sehr lasch gesehen wird? Gibt es in diesem Forum Jemanden von Seite der Flugsicherung, der die derzeit gängige Praxis darlegen kann, um uns weiter Diskussionen um des Kaisers Bart zu ersparen?


mit besten Grüßen


Richard G. Müller

15. Oktober 2011: Von Intrepid an Richard G. Müller
Natürlich dient die EET im Flugplan den Belangen der Flugsicherung (sprich Staffelung) und nicht der Kraftstoffbedarfsplanung. Außerdem geht sie vom kleinsten gemeinsamen Nenner weltweit aus und das dürfte ein nicht mit Radar überwachter Enroute-Teil sein. Interessant ist dabei nur, ab wann am Zielflughafen der übrige Betrieb Rücksicht auf ein nur wage einschätzbares und nicht ansprechbares Luftfahrzeug nehmen muss. Der Enroute-Teil wird bis zur ETA freigehalten, der Anflug danach bis zur Landung. Ich denke, das Verfahren ist sehr gut durchdacht, zudem nicht zu kompliziert und schränkt den übrigen Flugbetrieb nicht mehr als notwendig ein.


  27 Beiträge Seite 2 von 2

 1 2 

Home
Impressum
© 2004-2024 Airwork Press GmbH. Alle Rechte vorbehalten. Vervielfältigung nur mit Genehmigung der Airwork Press GmbH. Die Nutzung des Pilot und Flugzeug Internet-Forums unterliegt den allgemeinen Nutzungsbedingungen (hier). Es gelten unsere Datenschutzerklärung unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen (hier). Kartendaten: © OpenStreetMap-Mitwirkende, SRTM | Kartendarstellung: © OpenTopoMap (CC-BY-SA) Hub Version 14.22.03
Zur mobilen Ansicht wechseln
Seitenanfang