Login: 
Passwort: 
Neuanmeldung 
Passwort vergessen



Das neue Heft erscheint am 1. September
Beurteilung der kardiovaskulären Risikofaktoren
Air India 171 – mehr Fragen als Antworten
Segelflugterror oder Motorflugsturheit?
Daten-Interfaces im Cockpit
Jobs: Viel mehr als nur Airlines
Unfallanalyse: Riskanter Abflug
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Sortieren nach:  Datum - neue zuerst |  Datum - alte zuerst |  Bewertung

2. Oktober 2011: Von M Schnell an Jens-Albert Schenk

Hallo,

Ich habe in einem meiner Fluggeräte für Transponder und Funkgerät jeweils eine backup line gelegt, welche abgesichert an einem Gelakku hängen,zusammen mit ner kleinen Sicherheitsschaltung versteht sich..Zusätzlich kann man noch Endverbraucher anstecken.Der Akku Läd über das Bordnetz, sofern er Aufgeschaltet ist.Diese lösung ist vorallem für Generator Systeme mit mechanischer Laderegelung eine Möglichkeit.Den akku kann man natürlich mit wenigen Handgriffen rausnehmen, wenn man nur ums Haus Fliegen will.


1 Beiträge Seite 1 von 1

 

Home
Impressum
© 2004-2025 Airwork Press GmbH. Alle Rechte vorbehalten. Vervielfältigung nur mit Genehmigung der Airwork Press GmbH. Die Nutzung des Pilot und Flugzeug Internet-Forums unterliegt den allgemeinen Nutzungsbedingungen (hier). Es gelten unsere Datenschutzerklärung unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen (hier). Kartendaten: © OpenStreetMap-Mitwirkende, SRTM | Kartendarstellung: © OpenTopoMap (CC-BY-SA) Hub Version 14.29.03
Zur mobilen Ansicht wechseln
Seitenanfang