Login: 
Passwort: 
Neuanmeldung 
Passwort vergessen



Das neue Heft erscheint am 1. Juli
Respekt vor den Normalos!
Israel – Flug durch ein Land der Extreme
Testflug CAT 4 und MCF
Training: Der Weg zu mehr Motoren
Fliegen mit Dampfmaschinen
Mit Passagieren in den Spiralsturz
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Sortieren nach:  Datum - neue zuerst |  Datum - alte zuerst |  Bewertung

17. September 2010: Von  an 
Hier heißt das IMC Rating, ist aber komplett anders. Man darf nicht in Luftraum A, aber Approaches sind kein Problem. Die Minima sind höher angesetzt.
Da EIR ist dann genau das Gegenteil vom IMCR.
Da darf man dann auf Strecke gehen.
Ich will lieber sicher landen, als stundenlang durch Wolken zu fliegen.
Praktisch ist das auch nicht, wenn das Wetter so schlecht ist, dass man nicht die Höhe für den IFR pickup erreicht, dann ist es nutzlos. Schaut mal die Minimum Radar Vectoring Altitude (MRVA) in Deutschland an. Soweit muß man dann VFR hoch kommen um legal das EIR nutzen zu können.
Was bringt es am Ende? Nicht viel.
Leichter wird es auch nicht. Hat EASA schon jemals Erleichterungen gebracht? Ich sag nur CAMO, JAR OPS.....

Markus

1 Beiträge Seite 1 von 1

 

Home
Impressum
© 2004-2025 Airwork Press GmbH. Alle Rechte vorbehalten. Vervielfältigung nur mit Genehmigung der Airwork Press GmbH. Die Nutzung des Pilot und Flugzeug Internet-Forums unterliegt den allgemeinen Nutzungsbedingungen (hier). Es gelten unsere Datenschutzerklärung unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen (hier). Kartendaten: © OpenStreetMap-Mitwirkende, SRTM | Kartendarstellung: © OpenTopoMap (CC-BY-SA) Hub Version 14.29.03
Zur mobilen Ansicht wechseln
Seitenanfang