Login: 
Passwort: 
Neuanmeldung 
Passwort vergessen



Das neue Heft erscheint am 1. Juni
EASA-Produkte und verwaiste Flugzeuge
VFR-Tour durch den Osten Frankreichs
Dick Rutan 1938 - 2024
Cessna T303 Crusader
Tankdeckel-Restauration
Beinahe-Kollision trotz Fluginformationsdienst
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Sortieren nach:  Datum - neue zuerst |  Datum - alte zuerst |  Bewertung

26. Mai 2010: Von Intrepid an Charly Schorr
Zitat: "Für den Flug nach Smolensk hatte sich die Crew einen selbstgestrickten FMS/GPS approach zurechtgemacht, mangels eines dort vorhandenen Anflugverfahrens, eine erwartungsgemässe Lösung."

Sie wissen aber, dass es für den Platz offizielle Anflugverfahren gibt und dass das Minimum von 70 Metern auf 100 Meter angehoben war? Sie kennen auch die Anflugkarten, die man in anderen Foren einsehen konnte? Ich meine nur, wenn Sie solche Behauptungen aufstellen, werden Sie ja wohl gut informiert sein. Das Flugzeug hatte 1100 Meter vor der Schwelle und 15 Meter unter der Schwelle bei ansteigendem Gelände den ersten Bodenkontakt. In den letzten Sekunden wurde die Sinkrate von 4 m/s auf 8 m/s (ca. 1600 ft/min) erhöht. Das sieht natürlich mächtig nach einem selbstgestrickten GPS-Approach aus (wenn man ihn willentlich im Desaster enden lassen will).

1 Beiträge Seite 1 von 1

 

Home
Impressum
© 2004-2024 Airwork Press GmbH. Alle Rechte vorbehalten. Vervielfältigung nur mit Genehmigung der Airwork Press GmbH. Die Nutzung des Pilot und Flugzeug Internet-Forums unterliegt den allgemeinen Nutzungsbedingungen (hier). Es gelten unsere Datenschutzerklärung unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen (hier). Kartendaten: © OpenStreetMap-Mitwirkende, SRTM | Kartendarstellung: © OpenTopoMap (CC-BY-SA) Hub Version 14.22.03
Zur mobilen Ansicht wechseln
Seitenanfang