Login: 
Passwort: 
Neuanmeldung 
Passwort vergessen



Das neue Heft erscheint am 1. September
Beurteilung der kardiovaskulären Risikofaktoren
Air India 171 – mehr Fragen als Antworten
Segelflugterror oder Motorflugsturheit?
Daten-Interfaces im Cockpit
Jobs: Viel mehr als nur Airlines
Unfallanalyse: Riskanter Abflug
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Sortieren nach:  Datum - neue zuerst |  Datum - alte zuerst |  Bewertung

19. April 2010: Von Kai Schmitz an Jan Brill
Übrigens auch recht aufschlussreich fand ich das Interview mit Ulrich Schumann von der DLR heute morgen (MP3).

Kann es tatsächlich sein, dass bezüglich der Verträglichkeit von Vulkanasche in Jet-Triebwerken keinerlei Grenzwerte definiert wurden, sei es durch die Triebwerkshersteller, die Zulassungssbehörden oder wen auch immer?

Da sehe ich den Ursprung allen Übels. Demnach dürfte man ja eigentlich nie mehr fliegen. Da gibt es einen Contingency Plan und wer weiss was aber mal einen Grenzwert festzulegen war dann doch allen zu heikel?

Gruss,

Kai Schmitz

1 Beiträge Seite 1 von 1

 

Home
Impressum
© 2004-2025 Airwork Press GmbH. Alle Rechte vorbehalten. Vervielfältigung nur mit Genehmigung der Airwork Press GmbH. Die Nutzung des Pilot und Flugzeug Internet-Forums unterliegt den allgemeinen Nutzungsbedingungen (hier). Es gelten unsere Datenschutzerklärung unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen (hier). Kartendaten: © OpenStreetMap-Mitwirkende, SRTM | Kartendarstellung: © OpenTopoMap (CC-BY-SA) Hub Version 14.29.03
Zur mobilen Ansicht wechseln
Seitenanfang