 |
Sortieren nach:
Datum - neue zuerst |
Datum - alte zuerst |
Bewertung
|
|
Das sind doch mal gute Neuigkeiten, vielen Dank!
Ich werde mich mal bei einer Britischen Flugschule erkundigen.
Kennt einer von euch: https://www.flysfc.com ? Die scheinen ja die Möglichkeit zu bieten flott durch zu kommen...
Grüße, Ant
|
|
|
Ich wäre dann auch mal gespannt, "was hinten rauskommt", also was dann die Summe der Aktionen an Geld, Zeitverschwendung und Arbeitsausfall alles gebracht hat - im Vergleich zu einer ehrlichen, einfachen deutschen Wochenend-Ausbildung. (da ja offensichtlich die N-Ausbildung nicht gewünscht ist)
Würde mich um Bericht freuen, Udo Schenn
|
|
|
Auf alle Fälle kommt eine Lizenz ohne ZÜP-Dramen bei raus.... Aber das ist eine andere Angelegenheit....
|
|
|
Also ich berichte natürlich gerne, wobei ich Fliegen nie als Zeitverschwendung titulieren würde...
Die N-Ausbildung ist sehr wohl erwünscht und daher habe ich sie ja auch gemacht!? (Ich fliege etwa 3 bis 4 Monate und gut 150 Stunden im Jahr in den USA...)
Ich suche nur eine Möglichkeit auch in (Nord-)Deutschland IFR zu fliegen.
ZÜP ist bei mir kein Thema, da ich die beruflich sowieso brauche und haben muss...
Grüße, Ant
|
|
|
Ach ja: ich habe mal auf der Aero mit https://www.fly-in-spain.de/ gesprochen. Die machen auch FAA->CAA-"conversion" (einschließlich IR).
Wurde mir so erklärt, dass man zu Hause einen Homestudy-Kurs macht, und damit zur IR-Prüfung (die man gemäß JAR voll ablegen muss) zugelassen wird. Wobei die CAA - entgegen der LBA-Praxis - wohl die etwas weniger abstrusen Fragen aus der JAR-Fragendatenbank entnimmt.
Praxis kann man dann in Spanien machen.
Wie gesagt - einziger Kontakt war bislang ein kurzes Gespräch auf der Aero.
|
|
|
Aero Club Daedalus in Kiel hat eine sehr gepflegte Cessna 172N mit IFR-Zulassung, Autopilot+Höhenhaltung, Stormscope WX-900, Mode-S, ELT 406. Wenn Sie Interesse haben, Kontakt erbeten unter 0431-549328 oder 0160-7764150
|
|
|
Hallo Edi,
vielen Dank für das Angebot.
Leider habe ich mich nicht genau genug ausgedrückt. Unser Club in Hamburg hat 3 IFR zugelassene Maschinen, somit mangelt es an dem nicht. Der Mangel ist eher die fehlende N-Registrierung ;-)
Beste Grüße, Ant
|
|
|
Sodele... ich hab ja versprochen hier ein wenig zu berichten (alle Infos die hier folgen, beziehen sich auf die Englische JAR PPL(A), also ausgestellt durch die CAA) :
Da es sich beim IR(A) um ein Rating handelt kann ich das generell schonmal in jedem JAR Land machen. (Also auch problemlos bei den Billiganbietern in Spanien oder Italien)
Bezgl. Theorie muss ich die schriftliche Pruefung in allen 7 Faechern ablegen. Ob Unterricht noetig ist haengt einzig von der Meinung der FTO ab. (Ich muss nicht *g*) Pruefungstermine gibt es jeden Monat in London-Gatwick. IR Pruefungen sind auf 2 Tage verteilt...
Nachdem ich diese bestanden habe, kann ich mich in den (Billich-)Flieger setzen und nach Spanien fliegen. Dort erwartet mich dann 15h Training, wovon ich 10h in einem SIM fliegen kann. (Also ein gutes, langes Wochenende)
Im Anschluss noch den Skill Test und gut iss...
Im Januar, nachdem ich die CPL Pruefung in Amiland hinter mich gebracht habe, geht's dann mit CATS (https://www.cranfieldaviation.com/) los ...
Gruesse, Ant
|
|
|
|
8 Beiträge Seite 1 von 1
|
|
|
 |
|
|
|
 |
 |
|