Login: 
Passwort: 
Neuanmeldung 
Passwort vergessen



Das neue Heft erscheint am 1. August
Sauerstoffkonzentrator im Test
Der steinige Weg zum Ersatztreibstoff für Avgas
Betriebsleiter oder Funktroll?
Wetterfliegen: Zusammenspiel im Cockpit
Wartung: Der längste Blitz
Nacht-Stop auf den Azoren – Übermüdet im Cockpit
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Sortieren nach:  Datum - neue zuerst |  Datum - alte zuerst |  Bewertung

10. Juli 2008: Von Werner Kraus an redbaron
Das ist wie weiter oben schon geschrieben, aus Lotsensicht schon alles nachvollziehbar, aber ich bleibe bei meiner Problematik: Ich fliege von unserem Platz zum Nachbarplatz und nutze dabei deren Segelflugsektor, weil ich davor von deren Infostelle erfahren habe, dass er offen ist. Ich trete weder mit FIS noch Radar noch TWR in Kontakt, bin aber rechtlich trotzdem auf der sicheren Seite meiner Meinung nach, denn der Segelflugsektor ist ja allegmein freigegeben. Und die Schleppmaschinen, die die Segler in den Luftraum bringen, haben ja auch nen Motor. Ich halte also die generelle Aussage, Segelflugsektoren für Segler, für den Rest nicht, definitiv für falsch!

1 Beiträge Seite 1 von 1

 

Home
Impressum
© 2004-2025 Airwork Press GmbH. Alle Rechte vorbehalten. Vervielfältigung nur mit Genehmigung der Airwork Press GmbH. Die Nutzung des Pilot und Flugzeug Internet-Forums unterliegt den allgemeinen Nutzungsbedingungen (hier). Es gelten unsere Datenschutzerklärung unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen (hier). Kartendaten: © OpenStreetMap-Mitwirkende, SRTM | Kartendarstellung: © OpenTopoMap (CC-BY-SA) Hub Version 14.29.03
Zur mobilen Ansicht wechseln
Seitenanfang