Login: 
Passwort: 
Neuanmeldung 
Passwort vergessen



Das neue Heft erscheint am 1. Juni
EASA-Produkte und verwaiste Flugzeuge
VFR-Tour durch den Osten Frankreichs
Dick Rutan 1938 - 2024
Cessna T303 Crusader
Tankdeckel-Restauration
Beinahe-Kollision trotz Fluginformationsdienst
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Sortieren nach:  Datum - neue zuerst |  Datum - alte zuerst |  Bewertung

23. Juli 2005: Von Ralph W. Pesch an Norbert V.H. Lange
Interessante Diskussion, aber leider viel "aus dem Bauch" und wenig zu den eigentlich aufgeworfenen Fragen.
Kurz meinen Beitrag zur Frage 4.:
Die Ausbildung in D nach JAR/FCL beeinhaltet ca. 2 Std. zu Human Factors (Menschliches Leistungsvermögen) und rund 110 Fragen in der Prüfung. Dies ist durchaus vergleichbar mit etwa der US-PPL-Ausbildung.

Die meisten US-Ausbildungsbetriebe empfehlen ihren Pilotenanwärtern zur Vorbereitung auf die Prüfung das Ausbildungsbuch von Jeppesen "Privat Pilot Manual". Unter dem Themenkreis Aviation Physiology und Aeronautical Decision Making sind etwa 60 Seiten zu lernen, die im wesentlichen mit der o.g. deutschen bzw. europäischen Ausbildung (mittlerweile) deckungsgleich sind.
24. Juli 2005: Von Norbert V.H. Lange an Ralph W. Pesch
... und alle anderen!

Vielen Dank rwpesch für die Detailantwort.

Aber das andere ist gar nicht so aus dem Bauch. Diese Statements decken sich mit Beobachtungen, die ich schon seit Jahren mache. Habe aber bisher immer gedacht, das seien Einzelfälle.

Aus anderen zuverlässigen Quellen höre ich immer wieder ähnliches.

Noch eine grundsätzliche Frage an alle:
Reden wir hier von Fluglehrern in Vereinen oder an professionellen Flugschulen? Oder beidem?

Fragt###-MYBR-###grüßend
Euer
Henry
24. Juli 2005: Von  an Norbert V.H. Lange
Hallo Henry, "alter Mitstreiter" ;-),

ich denke wir reden von beidem...
Es kommt doch auf die Ausbildung und Einstellung des jeweiligen Fluglehrers an. Nur wenn beides passt, kann er auch dem Schüler was Vernünftiges beibringen.
Für gewerblich tätige FI kommt noch der wirtschaftliche Druck dazu, der sich eigentlich nicht auf die Ausbildung auswirken sollte. Das es in der Realität anders aussieht ist daher umso bedauerlicher...!

Grüße aus Oberfranken,
TS

3 Beiträge Seite 1 von 1

 

Home
Impressum
© 2004-2024 Airwork Press GmbH. Alle Rechte vorbehalten. Vervielfältigung nur mit Genehmigung der Airwork Press GmbH. Die Nutzung des Pilot und Flugzeug Internet-Forums unterliegt den allgemeinen Nutzungsbedingungen (hier). Es gelten unsere Datenschutzerklärung unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen (hier). Kartendaten: © OpenStreetMap-Mitwirkende, SRTM | Kartendarstellung: © OpenTopoMap (CC-BY-SA) Hub Version 14.22.03
Zur mobilen Ansicht wechseln
Seitenanfang