Login: 
Passwort: 
Neuanmeldung 
Passwort vergessen



Das neue Heft erscheint am 1. Juli
Respekt vor den Normalos!
Israel – Flug durch ein Land der Extreme
Testflug CAT 4 und MCF
Training: Der Weg zu mehr Motoren
Fliegen mit Dampfmaschinen
Mit Passagieren in den Spiralsturz
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Sortieren nach:  Datum - neue zuerst |  Datum - alte zuerst |  Bewertung

18. Juli 2005: Von dieter an Intrepid
Stimmt genau, seit 20 Jahren Fluglehrer und den letzten selbständigen Überlandflug eben genau vor 20 Jahren absolviert. Ansonsten immer schön mit Schüler das Ölspurdreieck abgeflogen, und andere Leute verdammt, die die Unverfrohrenheit besitzen, aus purer Lust am Fliegen über besagtes 100km leg hinauszufliegen. Kurven über 30° Bank als Kunstflug abtun und Leute die womöglich IFR fliegen wollen, als arrogante Schnösel und potentielle Selbstmordkandidaten bezeichnen. Komplexe Flugzeuge fliegt man nicht, weil, wer braucht das teure Zeugs schon, um von: ( sie mögens mir verzeihen- ist nur ein Beispiel) - Pfullendorf nach Biberach zu fliegen. Und Fluglehrer hat man ja eh nur gemacht, um im Heimatdorf bei der jährlichen Kirbe den direkten Nachkommen von Otto Lilienthal zu geben, und den Flugschüler die eigene Lizenzverlängerung bezahlen zu lassen. Dabei hat man überhaupt nicht die leiseste Ahnung von moderner Pädagogik, geschweige denn eine Ahnung, wie man am X-wind limit den Flieger trotzdem sauber grade auf die Bahn setzt! Denn die heimische Landewiese hat gar keine Centerline( was isch au dees?) Flughafeneinweisungen werden an den Kollegen vergeben, der sich dann auch blamiert, weil man, wie zuhause üblich kurz landet, und am ersten Taxiway sicherheitshalber von der Bahn geht und das Anflugblatt von 1987 versucht, mit den Gegebenheiten in Einklang zu bringen.
Starker Tobak,was!? Alles erlebt! Aber es gibt auch in kleinen Vereinen glänzende Fluglehrer, die,wenn sie denn auch dürfen, hervorragende und moderne Flugausbildung betreiben.Sind dies doch oft aus dem Segelflug gewachsene Motorpiloten, die irgendwo nun mit CPL oder ATPL fliegen, und das erlernte gerne an andere weitergeben. Die vor allem eines nicht nötig haben, und das ist stets den "Neuen" die Knüppel zwischen die Beine zu werfen, um sicher zu stellen, dass der Neue nicht so schnell feststellt, dass man selbst eigentlich nicht der fliegende Halbgott ist, sondern allenfalls ein schnöder und wenig könnender Allerweltspilot.
###-MYBR-###Dieter
(ein Fluglehrer)

1 Beiträge Seite 1 von 1

 

Home
Impressum
© 2004-2025 Airwork Press GmbH. Alle Rechte vorbehalten. Vervielfältigung nur mit Genehmigung der Airwork Press GmbH. Die Nutzung des Pilot und Flugzeug Internet-Forums unterliegt den allgemeinen Nutzungsbedingungen (hier). Es gelten unsere Datenschutzerklärung unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen (hier). Kartendaten: © OpenStreetMap-Mitwirkende, SRTM | Kartendarstellung: © OpenTopoMap (CC-BY-SA) Hub Version 14.29.03
Zur mobilen Ansicht wechseln
Seitenanfang