Login: 
Passwort: 
Neuanmeldung 
Passwort vergessen



Das neue Heft erscheint am 1. Mai
Eindrücke von der AERO 2025
Im Test: uAvionix AV-30 und tailBeaconX
Sky Pointer vs. Ground Pointer
Neue FAA-Regelung für Zertifikatsinhaber
Wartung und Mondpreise
Unfall: Abgelenkt und abgekippt
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
2024,09,01,14,5531226
Sortieren nach:  Datum - neue zuerst |  Datum - alte zuerst |  Bewertung

  107 Beiträge Seite 4 von 5

 1 2 3 4 5 
 

22. November 2024 20:08 Uhr: Von Chris _____ an Hubert Eckl

>> 20 Grad F höhere EGT ?

> Das sind 7° Celsius! Das ist doch ein Messfehlertoleranzbereich bei mehreren 100° EGT... wurde das digital angezeigt?

Ein Delta von 20°F entspricht einem Delta von 11,1°C.

Ich merke mir immer "durch 9 mal 5". Und fürs Wetter in USA, dass 32F=0C, 68F=20C, 86F=30C, die letzten beiden sind mit dem Zahlendreher leichter zu merken.

23. November 2024 08:31 Uhr: Von Hubert Eckl an Chris _____

Das verstehe ich nicht. Also wenn die gemessene/indizierte/evidente Differenz zwischen AVGas und UL91 lt. Wollf Ehrhardt 7°C ausmacht und im "Brennraum" 750°C ( am Auslassventil viel mehr) vorherrscht, dann ist das bedeutungslos. Was willst Du nun mit diesem Delta ausdrücken, ausser daß Du Dich mit Umrechnungseselsbrücken zu helfen weißt?

23. November 2024 09:00 Uhr: Von Michael Söchtig an Hubert Eckl Bewertung: +1.00 [1]

Gami 100UL ist jetzt in den USA zu kaufen. Das wird demnächst Betriebserfahrungen geben.

23. November 2024 23:33 Uhr: Von Chris _____ an Hubert Eckl

Ein Unterschied von 20 F ist ein Unterschied von 11 C. Nicht 7 C.

Was ich damit ausdrücken will: dass deine Umrechnung fehlerhaft ist.

Die "Eselsbrücke" sollte eine Hilfestellung sein.

24. November 2024 08:59 Uhr: Von Hubert Eckl an Chris _____

Danke. Kann gut sein. Fehlerhaft hin, fehlerhaft her. Ich habe das einfach in einen Internetkonverter gesetzt. Aber auch der Unterschied ist in der gewaltigen Hitze kaum signifikant, oder ? Oder was meinen die MeisterstöchiometerInnen?

7. Februar 2025 22:53 Uhr: Von Lui ____ an Michael Söchtig Bewertung: +3.00 [3]

Relativ ernüchternde Erfahrungsberichte und videos finden sich auf Reddit zusammen gefasst:

https://www.reddit.com/r/flying/s/W4KqF2pGbN

Wie sich der Sprit durch den Tank der SR22 gefressen hat ist schon etwas scary.

8. Februar 2025 09:12 Uhr: Von Reinhard Haselwanter an Lui ____ Bewertung: +1.00 [1]

Yoghurt-Becher sind halt für Yoghurt, und nix anderes ;-) ! Aber Spass beiseite: das ist m.E. nach ein großer Rückschlag, da ich denke, dass praktisch alle modernen designs in dieser Art und Weise betroffen sein könnten. Und dann ist´s ziemlich Essig mit 100UL... ;-(((. Da ist noch viel (Entwicklungs-)Arbeit nötig...

8. Februar 2025 09:36 Uhr: Von Teo Büchner an Lui ____ Bewertung: +2.00 [2]

Was soll man auch von einem Kunststoff Flugzeug erwarten, das man noch nicht einmal mit jeder Handelsüblichen Farbe lackieren darf. Und damit ist nicht der Farbton gemeint.

8. Februar 2025 16:20 Uhr: Von Michael Söchtig an Teo Büchner

Oh weh das sieht - wenn es stimmt - ziemlich übel aus.

8. Februar 2025 20:36 Uhr: Von Joachim P. an Reinhard Haselwanter Bewertung: +1.00 [1]

naja, guck mal im Video, was mit alten Bonnie- und Cessna-Teilen passiert. Man braucht keinen Joghurt-Becher, um von den Effekten betroffen zu sein.

PS: die Videos sind die, auf die Jan im letzten Heft hingewiesen hat.

8. Februar 2025 21:24 Uhr: Von ingo fuhrmeister an Joachim P.

was ist denn da für ein problem mit den farben, lacken...grundierungen etc...ich dachte, das ist immer alles klar, wenn die mischung stimmt....ich frage für einen joghurtbecher....

8. Februar 2025 22:28 Uhr: Von Michael Söchtig an ingo fuhrmeister Bewertung: +3.00 [3]

Wenn das so zutreffend ist dann muss das Zeug m.E. vom Markt.

Mich irritiert allerdings dass das so schnell aufgetreten sein soll. Wenn das stimmt dann hätte das doch in der jahrelangen Testphase schon längst entdeckt werden müssen?

10. Februar 2025 10:34 Uhr: Von Andreas Schlager an Michael Söchtig Bewertung: +1.00 [1]

Das frage ich mich auch, denn die sind ja jahrelang mit einer SR-22 den GAMI Sprit geflogen...

10. Februar 2025 14:22 Uhr: Von Timm H. an Andreas Schlager

Da steht wohl Aussage gegen Aussage...

https://www.avweb.com/aviation-news/cirrus-tells-owners-not-to-use-unleaded-fuel/

Bin gespannt, was sich ergibt!

10. Februar 2025 16:45 Uhr: Von P.B. S. an Michael Söchtig

Die Frage ist doch ob die GAMI Leute tatsächlich mit Cirrus gesprochen haben, oder sich einfach eine geholt und geflogen haben?

10. Februar 2025 17:05 Uhr: Von Andreas Schlager an P.B. S. Bewertung: +1.00 [1]

In diesem AVWeb Artikel (updated 5.2.25 - ist derselbe wie oben verlinkt) sagt George Braly (GAMI), dass er seit 14 Jahren seine SR-22 mit G100UL betankt (davon durchgehend die letzten beiden Jahre) und damit keine Probleme hatte - und das Cirrus selbst unabhängig davon Tests bzgl. der Kompatibilität mit G100UL gemacht haben soll...

Bin gespannt, was da rauskommt.

16. Februar 2025 23:08 Uhr: Von Mark Juhrig an Andreas Schlager Bewertung: +1.00 [1]

Es ist echt verblüffend, dass bei den Praxistests des G100UL nicht aufgefallen ist, wie aggressiv der Sprit zu sein scheint. Erinnert ein wenig an Biodiesel, das war auch nicht ohne und hat sich wie Bremsflüssigkeit durch alles mögliche gefressen aber das war jeem bekannt.

25. Februar 2025 21:21 Uhr: Von Markus S. an Markus S.

Über diese SR22 G2 mit TKS und Sauerstoff gibt es jetzt wirklich nicht viel zu meckern.

Braucht zwar mal ein neues Triebwerk, was bei 150.000$ wohl drin sein sollte.

https://www.planecheck.com?ent=da&id=60416

25. Februar 2025 22:14 Uhr: Von Alex Stoeldt an Markus S.

Ich habe mal gehört, wenn Dir so ein großer Avidyne-Bildschirm abgeht, wird es richtig teuer, wenn Du keine Versicherung dagegen hast. Und die gibt es wohl heute nicht mehr so ohne weiteres.

Schlagt mich nicht, hörensagen.

Viele Grüße

Alex

26. Februar 2025 08:56 Uhr: Von F. S. an Markus S. Bewertung: +1.00 [1]

Ach - meckern kann man immer:

Da es nicht explizit anders dabei steht, muss man davon ausgehen, dass die GNS keine W-Versionen sind. Dann ist die Avionik weitgehend Elektroschrott.
Ob Sauerstoff und DeIce bei einem Flieger ohne Turbo tatsächlich Sinn macht, oder nur Zuladung kostet, könnte man auch länger diskutieren.

Hätte der Motor noch hinreichend Lebenszeit vor sich, könnte sie als VFR-Kirchturmflieger nicht uninteressant sein - aber wenn man die 150k für nen neuen Motor und noch mal >100k für aktuelle Avionik einrechnet, gibt es viele Alternativen.

Ob man von einem Händler ein Flugzeug kaufen würde, der damit wirbt, dass diese Cirrus "Radar" hat oder das man ohne Turbo ja einfach IFR über schlechtes Wetter steigen kann, muss jeder selbst wissen.

26. Februar 2025 09:05 Uhr: Von Joachim P. an F. S. Bewertung: +3.00 [3]

Weshalb die Latte auf Malibu-Flightlevel legen? Nachdem es ja WAAS-Geräte im konkreten Angebot sind, ist das ein Flieger mit dem man auf jeden Fall losfliegen kann. Sauerstoff und TKS sind sehr sinnvoll, die geht auch als Sauger gut bis FL160. Irgendwann kommt was mit Motor und Avionik, richtig, aber die Chancen sind gut, dass man die nächsten Jahre damit brauchbar IFR rumgurken kann.

26. Februar 2025 09:11 Uhr: Von Tobias Schnell an F. S. Bewertung: +3.00 [3]

Da es nicht explizit anders dabei steht, muss man davon ausgehen, dass die GNS keine W-Versionen sind. Dann ist die Avionik weitgehend Elektroschrott.

Wofür steht das "W" in der Avionik-Liste bei den GNS430?

26. Februar 2025 09:20 Uhr: Von ingo fuhrmeister an Tobias Schnell Bewertung: +0.00 [2]

für Whatsup?

26. Februar 2025 09:20 Uhr: Von Christoph Winter an Joachim P. Bewertung: +1.00 [1]

ja, seh ich auch so. Ich hab Zugriff auf die "Schwestermaschine" ((c) CptJockel) und damit kommt man echt gut, weit und zuverlässig rum. Das einzige was mir jetzt aktuell felht, ist ein DME.

26. Februar 2025 09:26 Uhr: Von Joachim P. an Christoph Winter Bewertung: +1.00 [1]

Naja, war halt so ein Bashing von oben. Ich hätte besser schreiben sollen: Macht eine Druckkabine und eine dritte Sitzreihe bei einer Malibu überhaupt Sinn, oder ist das unnötiges Gewicht? Die hat ja nicht mal 2 Triebwerke und fliegt nicht FL450 wie der liebe CJ3. ;))


  107 Beiträge Seite 4 von 5

 1 2 3 4 5 
 

Home
Impressum
© 2004-2025 Airwork Press GmbH. Alle Rechte vorbehalten. Vervielfältigung nur mit Genehmigung der Airwork Press GmbH. Die Nutzung des Pilot und Flugzeug Internet-Forums unterliegt den allgemeinen Nutzungsbedingungen (hier). Es gelten unsere Datenschutzerklärung unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen (hier). Kartendaten: © OpenStreetMap-Mitwirkende, SRTM | Kartendarstellung: © OpenTopoMap (CC-BY-SA) Hub Version 14.28.22
Zur mobilen Ansicht wechseln
Seitenanfang