Login: 
Passwort: 
Neuanmeldung 
Passwort vergessen



Das neue Heft erscheint am 1. Mai
Eindrücke von der AERO 2025
Im Test: uAvionix AV-30 und tailBeaconX
Sky Pointer vs. Ground Pointer
Neue FAA-Regelung für Zertifikatsinhaber
Wartung und Mondpreise
Unfall: Abgelenkt und abgekippt
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Sortieren nach:  Datum - neue zuerst |  Datum - alte zuerst |  Bewertung

29. September 2020: Von Lui ____ an Chris B. K. Bewertung: +5.00 [5]

Nur aus Interesse: aber bei welchem Flugzeug gehen denn "weit unter 100 EUR/h"?

Eine Pa28 fliegt man mit unter 30l Mogas die Stunde; 50h, 100h und ARC sind ja nicht nur "rausgeworfenes Geld" sondern auch Sicherheitsfaktor. Ob sich jetzt Versicherung, Hangar und Co groß unterscheiden zwischen UL und Echo bezweifle ich ein wenig.

Man kann sich vielleicht einen Stundenpreisunterschied zwischen "eco-Echo" und UL von 50 EUR herbeirechnen - aber dann muss man die 50k Wertverlust des ULs halt dann gegenrechnen. Liegen realistisch die eco-Echos nach 1000h immer noch 30+% über dem UL? Und da war auch noch der Rettungsschirm...

Klar, wer auf "totales Glascockpit und Eigenbau-Autopiloten" viel wert legt hat mit ULs sicher eine günstigere Variante am Start.

Cessnas, Pa28 und Co haben gerade mit Mogas und einem renovierten Interieur aus meiner Sicht durchaus Charme und klare Selling-Points - auch ULs gegenüber. Und die ULs die ich dann cool finde liegen eher bei 150+k aufwärts...


1 Beiträge Seite 1 von 1

 

Home
Impressum
© 2004-2025 Airwork Press GmbH. Alle Rechte vorbehalten. Vervielfältigung nur mit Genehmigung der Airwork Press GmbH. Die Nutzung des Pilot und Flugzeug Internet-Forums unterliegt den allgemeinen Nutzungsbedingungen (hier). Es gelten unsere Datenschutzerklärung unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen (hier). Kartendaten: © OpenStreetMap-Mitwirkende, SRTM | Kartendarstellung: © OpenTopoMap (CC-BY-SA) Hub Version 14.28.22
Zur mobilen Ansicht wechseln
Seitenanfang