Login: 
Passwort: 
Neuanmeldung 
Passwort vergessen



Das neue Heft erscheint am 1. Mai
Eindrücke von der AERO 2025
Im Test: uAvionix AV-30 und tailBeaconX
Sky Pointer vs. Ground Pointer
Neue FAA-Regelung für Zertifikatsinhaber
Wartung und Mondpreise
Unfall: Abgelenkt und abgekippt
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Sortieren nach:  Datum - neue zuerst |  Datum - alte zuerst |  Bewertung

2. Dezember 2019: Von Wolff E. an  Bewertung: +1.00 [1]

Das hängt alles vom Flugprofil ab bzw von der Lizenz (eingeschränkt). Wenn ich eine Druckkabine habe, habe ich eine Turboprop oder Turbokolben Maschine, die in der Höhe immer erst mal schneller wird. In der Höhe größer FL100 ist die Luft oft ruhiger und der Traffic gerade bei gutem Wetter weniger bzw kontrolliert. Es kommt dir in FL120 eher kein Flieger entgegen, der nicht raus schaut. Das sieht in 3000 ft ganz anders aus. Wenn man eine Druckkabine hat, geht man "fast automatsich" höher. Von Mannheim nach Aschaffenburg vermutlich nicht so hoch, aber so Flüge ab 30-45 Minuten steigt man gern und schnell mal auf FL120 oder höher. Auch ist man da oft "über dem Wetter" keine Wolken usw.. Wenn Geld keine Rolle spielt und man IR hat, immer Druckkabine!


1 Beiträge Seite 1 von 1

 

Home
Impressum
© 2004-2025 Airwork Press GmbH. Alle Rechte vorbehalten. Vervielfältigung nur mit Genehmigung der Airwork Press GmbH. Die Nutzung des Pilot und Flugzeug Internet-Forums unterliegt den allgemeinen Nutzungsbedingungen (hier). Es gelten unsere Datenschutzerklärung unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen (hier). Kartendaten: © OpenStreetMap-Mitwirkende, SRTM | Kartendarstellung: © OpenTopoMap (CC-BY-SA) Hub Version 14.28.22
Zur mobilen Ansicht wechseln
Seitenanfang