|
Hallo Robert,
ich werde sicher nicht dein Mithalter werden, da ich von EDNL viel zu weit entfernt wohne und eigentlich möchte ich auch nicht gleich bei der ersten Antwort vom Thema abschweifen. Aber Ich frage mich was deine Beweggründe gerade für eine DA42 sind. Ich weiß dass in der Klasse der leichten Twins das Angebot sehr überschaubar ist, aber ich würde z.B. eine Seneca der DA42 immer vorziehen. Auf jeden Fall viel Erfolg für deine HG.
|
|
|
Eine gebrauchte Seneca ist mit Sicherheit eine Überlegung wert. Braucht zwar mehr Sprit, aber der Kapitaldienst ist niedriger. Und schneller ist eine Seneca vermutlich auch...
|
|
|
Wir haben hier in der Schweiz eine Haltergemeinschaft mit vier Personen für eine DA 42. Wir haben gerade die neuen CD 155 PS-Motoren und MT Scimitar Props installiert. Damit ist die Maschine mit Sicherheit deutlich schneller, als eine Seneca - und dass bei 2 x 20 - 22 l JET-A1 pro Stunde ...
Hinzukommt, dass die DA 42 (vor allem mit den Long Range-Tanks) über eine mega-mässige Reichweite verfügt. Sauerstoff haben wir auch ...
Und um ernsthaft IFR zu fliegen, ist die DA 42 mit ihrer modernen Avionik zweifelsohne bestens geeignet ...
|
|
|
Die 45 l/h JET A1 sind sicher gut. Wie schnell ist die DA42 mit diesem Verbrauch in z.B. 10.000 ft? Welche Zuladung hat sie?
Seneca hat exzellente Zuladung, wenn sie D-I... zugelassen ist. Sie erreichte Handbuchwerte für Speed und Fuel Flow bis 65 % Power. In großen Höhen bei höheren Temperaturen +0.5 GPH/Seite notwendig.
|
|
|
|
|
Wie schnell ist sie denn mit den 2 x 155 PS?
|
|
|
|
|
|
Beitrag vom Autor gelöscht
|
|
|
Open Post: "Weitere Ideen sind natürlich willkommen! Vorschläge für andere MEP Muster unter 2000 kg sind auch gerne gesehen ;-)"
Daher gab's Fakten von mir. Und von Dir?
|
|
|
„Ich hab zwar keine Ahnung, was Du vorhast, aber ich weiss besser, was Du brauchst!“
Lieber Florian,
das ist genau der Tonfall der mich (und wahrscheinlich auch etliche andere) abhält, sich hier im Forum zu äußern. Habe ich irgendwo geäußert dass ich besser weiss was Robert braucht? Ich habe mich lediglich nach den Überlegungen erkundigt, die für ihn bei seiner Entscheidung für die DA42 ausschlaggebend sind. Und ich habe geschrieben dass ICH eine Seneca vorziehen würde. Das zu begründen erspare ich mir weil ich keine Lust auf weitere Polemik habe.
Schönes Wochenende, Jürgen
|
|
|
Was juckt es die Eiche, wenn sich die Wildsau dran kratzt?
Ich würde das nicht so persönlich nehmen, letztlich ist "Florian S" halt auch nur irgend ein Pseudonym in einem unmoderierten Forum. Lass' Dich einfach nicht davon abhalten, Deine Fragen / Meinungen beizutragen. Ich finde die Frage nach den Beweggründen für die Typenwahl durchaus auch für potentielle Mithalter interessant und passend zum Thema.
|
|
|
Wir haben neuerdings das Vergnügen des Konzentrats aus (maximal) Halbwissen mit Polemik, da er aus einem sehr gesitteten schweizer Forum genau deswegen rausgeflogen ist.
|
|
|
Ich find die Frage höchst interessant, sicherlich für viele, die z.B. IFR machen und sich dann fragen, ob sie sich mit zwei Motoren nicht doch sicherer fühlen. Und dann überlegen, wie man das möglicherweise umsetzen kann.
|
|
|
Damit ist die Maschine mit Sicherheit deutlich schneller, als eine Seneca...
Der Erfahrungswerten nach aus der euroga Webseite scheint nicht der Fall zu sein. Die Da42(NG) ist aber meiner Meinung nach die bessere Wahl allein nur wegen den halben Verbrauch (sogar JetA1 zu AVGAS) auch wenn etwas langsamer, vorausgesetzt das Nutzungsprofil passt.
Meiner Meinung nach die zwei Flugzeuge können nicht miteinander verglichen werden. Der einer ist 6-Sitzer der andere 4-Sitzer. Auch wenn beide die gleiche zuladung haben sollten der einer ist viel geräumiger.
|
|
|
Hallo Andreas,
vielen Dank für die fundierten Daten!
ist das die modifizierte Seneca II mit den aktuellen RB Motoren? Hat die auch das automatische Wastegate und 28V Bordspannung? Die Kombination aus leichter Zelle und starken Motoren ist natürlich super!
Gruß
Robert
|
|
|
72% in F100 = 170 KTAS ...
72% in A050 = 150 KTAS ...
|
|
|
72% @ F100 = 170 KTAS
MTOW = 1785 kg
Unter 2 Tonnen - keine Airway-Gebühren ...
|
|
|
Wir haben neuerdings das Vergnügen des Konzentrats aus (maximal) Halbwissen mit Polemik, da er aus einem sehr gesitteten schweizer Forum genau deswegen rausgeflogen ist.
Ist er hier denn rausgeflogen oder selbst gegangen? (vermissen tue ich ihn nicht, aber irgendwas Besonderes, Akutes, wäre mir nicht aufgefallen...?)
|
|
|
|
17 Beiträge Seite 1 von 1
|
|
|