Login: 
Passwort: 
Neuanmeldung 
Passwort vergessen



Das neue Heft erscheint am 1. Mai
Eindrücke von der AERO 2025
Im Test: uAvionix AV-30 und tailBeaconX
Sky Pointer vs. Ground Pointer
Neue FAA-Regelung für Zertifikatsinhaber
Wartung und Mondpreise
Unfall: Abgelenkt und abgekippt
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Sortieren nach:  Datum - neue zuerst |  Datum - alte zuerst |  Bewertung

28. Juli 2017: Von Wolff E. an Richard Georg

Der große Vortei bei der Ladern der Twinco ist, dass wenn einer defekt, ist die Maschine wie eine Non-Turbo weiter und nach Hause geflogen werden kann.

Nur bedingt richtig, wenn der Lader undicht wird an der Labyrintdichtung oder an einem Fitting, ist weiterfliegen nicht möglich, da Öl raus sudelt. Da reicht ein Lagerschaden am Gleitlager.....

Das da keine Temps angegeben sind, veranlassst mich auch, die TIT nicht so hoch zu treiben, da keiner weiß, ob er 1450, 1550, 1750 Grad F oder mehr hat. Da bin ich einfach vorsichtig...

28. Juli 2017: Von Richard Georg an Wolff E.

Das mt dem Öl kann aber vor Ort leicht behoben werden, indem man den Lader aus dem Ölkeisluf heraus nimmt. 2 Ölschläuche abschrauben und abnippeln bzw. verbinden.

28. Juli 2017: Von Wolff E. an Richard Georg Bewertung: +1.00 [1]

Man kann viel "vort Ort" machen, wenn Zeit ist. Aber es ist ärgerlich bzw. mal "so nebenbei" geht das nicht. Man braucht Blindstopfen usw. Wenn man ein Leck feststellt, sind schnell 2-3 Stunden weg, bis das alles im besten Fall behoben ist und der Turbo aus dem Ölkreislauf genommen ist. (Hatte ich schon mal, war ein Schlauch kaputt)

Aber hier ging es nicht um den Turbo, sondern um Flugleistung und Beech 76, dann die Twinco als Vergleich. Und es ist mit Sicherheit nicht schädlich, mit einer Tit von 1500 oder weniger zu fliegen, gerade bei älteren Turbosystemen. Also, so what? (und es ist ja mein Spritgeld)....


3 Beiträge Seite 1 von 1

 

Home
Impressum
© 2004-2025 Airwork Press GmbH. Alle Rechte vorbehalten. Vervielfältigung nur mit Genehmigung der Airwork Press GmbH. Die Nutzung des Pilot und Flugzeug Internet-Forums unterliegt den allgemeinen Nutzungsbedingungen (hier). Es gelten unsere Datenschutzerklärung unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen (hier). Kartendaten: © OpenStreetMap-Mitwirkende, SRTM | Kartendarstellung: © OpenTopoMap (CC-BY-SA) Hub Version 14.28.22
Zur mobilen Ansicht wechseln
Seitenanfang