Login: 
Passwort: 
Neuanmeldung 
Passwort vergessen



Das neue Heft erscheint am 1. Mai
Eindrücke von der AERO 2025
Im Test: uAvionix AV-30 und tailBeaconX
Sky Pointer vs. Ground Pointer
Neue FAA-Regelung für Zertifikatsinhaber
Wartung und Mondpreise
Unfall: Abgelenkt und abgekippt
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Sortieren nach:  Datum - neue zuerst |  Datum - alte zuerst |  Bewertung

11. April 2017: Von Achim H. an 

Einen Automotor in eine Cirrus SR22 einbauen und damit etwas rumfliegen, das mache ich Dir mit einer guten Crew in einer Woche.

Das dann zur Serienreife bringen ist eine ganz andere Geschichte. Die beiden größten technischen Schwierigkeiten sind "drive train" (wie sagt man das im Deutschen?) also Kurbelwelle bis Propeller und eben das Thermomanagement.

Aus diesem Grund würde ich die Frage CD300 in SR22 noch zurückhalten. Vielleicht klappt es ja doch nicht mit der Kühlung oder es erfordert deutlich mehr Platz als im Prototypen. Meine Empfehlung: NACA-Einlass unten an der Cirrus und Kühler zum Fallschirm dazupacken, von der Grundidee wie P51-Mustang. Das ist ein gutes System.

12. April 2017: Von  an Achim H.

Ich kenne niemanden, der auch nur das notwendige Getriebe "in einer Woche" entwickeln könnte. Der CD-300 Motor fliegt inzwischen auch schon seit Jahren in einer SR22. Was die genauen Probleme sind, wenn es welche gibt, erfährt man nicht. Könnte aber, wie meistens bei Diesel, zB mit Wiederstsrt in größerer Höhe zu tun haben. Angeblich verhandelt TCM aber mit Cirrus über ein Serienmodell.

Da, wo bei der Mustang der Kühler ist, sitzt bei vielen SR22 die Air Condition. Ich tippe darauf, dass er schräg unter dem Motor hängen wird.


2 Beiträge Seite 1 von 1

 

Home
Impressum
© 2004-2025 Airwork Press GmbH. Alle Rechte vorbehalten. Vervielfältigung nur mit Genehmigung der Airwork Press GmbH. Die Nutzung des Pilot und Flugzeug Internet-Forums unterliegt den allgemeinen Nutzungsbedingungen (hier). Es gelten unsere Datenschutzerklärung unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen (hier). Kartendaten: © OpenStreetMap-Mitwirkende, SRTM | Kartendarstellung: © OpenTopoMap (CC-BY-SA) Hub Version 14.28.22
Zur mobilen Ansicht wechseln
Seitenanfang