Login: 
Passwort: 
Neuanmeldung 
Passwort vergessen



Das neue Heft erscheint am 1. Mai
Eindrücke von der AERO 2025
Im Test: uAvionix AV-30 und tailBeaconX
Sky Pointer vs. Ground Pointer
Neue FAA-Regelung für Zertifikatsinhaber
Wartung und Mondpreise
Unfall: Abgelenkt und abgekippt
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Sortieren nach:  Datum - neue zuerst |  Datum - alte zuerst |  Bewertung

11. Februar 2015: Von  an Oliver Voigt Bewertung: +1.00 [1]
Oliver,

rechtlichweiß ich wenig, aber einen Fehler solltest Du nicht machen: auf eine professionelle Pre-Purchase Inspection verzichten. Bei meiner SR22 hat das damals 800 Euro gekostet, die natürlich weg gewesen wären hätte ich das Flugzeug nicht gekauft. Aber glaube mir, das ist es wert!

Wenn bei dem Flieger gerade eine Wartung fällig ist, kann man das damit verbinden und bei Nichtkauf evtl. einen Deal mit dem Verkäufer machen, oder sogar eine Wartung vorziehen, aber lass' das Flugzeug gründlich ansehen, inkl. Kompressionest/Boroskop/Ölanalyse.

800 Euro sind bei vielen Mustern NICHTS gegen einen defekten Motor oder kaputte Avionik, Elektrik oder einen Strukturschaden!

1 Beiträge Seite 1 von 1

 

Home
Impressum
© 2004-2025 Airwork Press GmbH. Alle Rechte vorbehalten. Vervielfältigung nur mit Genehmigung der Airwork Press GmbH. Die Nutzung des Pilot und Flugzeug Internet-Forums unterliegt den allgemeinen Nutzungsbedingungen (hier). Es gelten unsere Datenschutzerklärung unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen (hier). Kartendaten: © OpenStreetMap-Mitwirkende, SRTM | Kartendarstellung: © OpenTopoMap (CC-BY-SA) Hub Version 14.28.22
Zur mobilen Ansicht wechseln
Seitenanfang