Login: 
Passwort: 
Neuanmeldung 
Passwort vergessen



Das neue Heft erscheint am 1. Juli
Respekt vor den Normalos!
Israel – Flug durch ein Land der Extreme
Testflug CAT 4 und MCF
Training: Der Weg zu mehr Motoren
Fliegen mit Dampfmaschinen
Mit Passagieren in den Spiralsturz
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Sortieren nach:  Datum - neue zuerst |  Datum - alte zuerst |  Bewertung

1. Januar 2013: Von Pelle Goran an robin fan Bewertung: +1.00 [1]
Hallo,
zunächst steht einem Kauf einer solchen Maschine wegen so etwas nichts im Wege. Wenn sie ausserdem noch trocken hangariert war, dann sowieso noch weniger. Wenn die Maschine schonend bewegt, regelmässig auch mal der Prop durchgedreht und nach Handbuch geflogen wurde, dann würde ich auch keine Korrosion an den Zylindern erwarten.
Beim Pre-Buy würde ich auf jeden Fall eine Ölanalyse machen und mit dem Endoskop in die Zylinder schauen (zum ersten reinschauen reicht ein 75 Euro Teil von zB Conrad und man kann sowas auch später gut gebrauchen). Ansonsten würde ich aber keine größeren Schritte als bei einem normalen Pre-Buy sehen.

1 Beiträge Seite 1 von 1

 

Home
Impressum
© 2004-2025 Airwork Press GmbH. Alle Rechte vorbehalten. Vervielfältigung nur mit Genehmigung der Airwork Press GmbH. Die Nutzung des Pilot und Flugzeug Internet-Forums unterliegt den allgemeinen Nutzungsbedingungen (hier). Es gelten unsere Datenschutzerklärung unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen (hier). Kartendaten: © OpenStreetMap-Mitwirkende, SRTM | Kartendarstellung: © OpenTopoMap (CC-BY-SA) Hub Version 14.29.03
Zur mobilen Ansicht wechseln
Seitenanfang