Login: 
Passwort: 
Neuanmeldung 
Passwort vergessen



Das neue Heft erscheint am 1. Mai
Eindrücke von der AERO 2025
Im Test: uAvionix AV-30 und tailBeaconX
Sky Pointer vs. Ground Pointer
Neue FAA-Regelung für Zertifikatsinhaber
Wartung und Mondpreise
Unfall: Abgelenkt und abgekippt
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Sortieren nach:  Datum - neue zuerst |  Datum - alte zuerst |  Bewertung

29. Juli 2011: Von joy ride an Sebastian Vögel

Müsste nach Ihrer These mit Mücken die Gleitzahl nicht steigen - aufgrund des höheren Auftriebs? ;-)

natürlich nicht, da der zusätzliche widerstand mehr kaputt macht als der auftrieb ins verhältnis bringen könnte. aber dass gleitzahl nicht direkt mit auftrieb zusammenhängt, ist doch jedem klar: sonst müsste man nur den anstellwinkel maximieren, und schon könnten wir unendlich gleiten. einen hinweis auf effiziente profile hatte ich schon gegeben - die unendlich dicken profile der langsamen flugzeuge erklären das ebenfalls.

die mücken lebend einzäumen find ich schon die bessere idee ... (als dass ich hier nicht ernst genommen werden söllte ;-) dann könnten sie nämlich auch von unten schultern, denn vortex-klebe-jobs gibt's nur oben (und zwar an dem punkt, wo der designer am liebsten die strömung verfrüht verwirbeln will)



1 Beiträge Seite 1 von 1

 

Home
Impressum
© 2004-2025 Airwork Press GmbH. Alle Rechte vorbehalten. Vervielfältigung nur mit Genehmigung der Airwork Press GmbH. Die Nutzung des Pilot und Flugzeug Internet-Forums unterliegt den allgemeinen Nutzungsbedingungen (hier). Es gelten unsere Datenschutzerklärung unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen (hier). Kartendaten: © OpenStreetMap-Mitwirkende, SRTM | Kartendarstellung: © OpenTopoMap (CC-BY-SA) Hub Version 14.28.22
Zur mobilen Ansicht wechseln
Seitenanfang