 |
Sortieren nach:
Datum - neue zuerst |
Datum - alte zuerst |
Bewertung
|
|
>Also in der Schweiz gibt's seit längerem zugelassene SR20 und 22.
Klassisches Beispiel, wie Gerüchte in der Fliegerei aufgenommen und verbreitet werden. Egal, was jemand namens "joy ride" in einem Internetforum schreibt: Die SR-Serie hat seit Jahren eine EASA-Zulassung. Die SR20 war IIRC das erste Flugzeug, dass eine Zulassung von der damals neuen EASA erhielt.
|
|
|
" ...Die SR-Serie ... Die SR20 ..." klar vom jet war auch nicht die rede
jeder weiss das von der SR20 (eben weil es das erste muster war) ... sogar wiki. nur 22 eben nicht. aber wie schon erwähnt, inzwischen hab ich's auch gesehn - sollte ich jetzt aus der diskussion lieber alles wieder rauslöschen, oder wie kann man das am besten wieder gutmachen?
ein bisschen gezieltere information anstatt sarkastische kommentare könnte vielleicht helfen - das soll ja keine quiz show werden hier
|
|
|
Hallo Sabine,
daher fragte ich mich ja, was daran so besonders sein soll in Stuttgart ne D- registrierte SR22 zu sehen. Das die Cirrus SR Serie nach EASA zugelassen ist, ist mir seit langem bekannt.... schliesslich betreibt einer meiner Freunde hier eine :)
Relax, ich sehe die Cirrus und ihr Verdienst als erster wirklich neuer Wurf mit Massenpotential in der Klasse schon in der richtigen Perspektive. Cirrus hat die Messlatte hoch gelegt, sie hat wie jeder Flieger Stärken und Schwächen aber es ist endlich mal was neues gekommen. Mir hat sie sehr gut gefallen bei dem Mitflug im rechten Sitz.
Dennoch wird es viele geben, für die die Cirrus Flieger ihre spezifische Mission nicht erfüllen. Sei's weil sie noch relativ teuer sind, sei's aus welchen Gründen auch immer. Ich denke, in der Variation liegt die Würze, daher soll jeder damit glücklich werden, was er braucht oder sich leisten kann.
Beste Grüsse
Urs
|
|
|
>Ich denke, in der Variation liegt die Würze, daher soll jeder damit glücklich werden, was er braucht oder sich leisten kann.
Genau so. Aber eben nicht nur "Leben!", sondern auch "und leben lassen!" Oder: R-E-S-P-E-C-T... Dazu gehört - aber ich wiederhole mich -, dass man auch mal den Pinguin macht: https://www.youtube.com/watch?v=5KT2BJzAwbU ;-)
|
|
|
>jeder weiss das von der SR20 (eben weil es das erste muster war) ... sogar wiki. nur 22 eben nicht.
Ok, gezielte Info: Vielleicht eine Verwechslung mit den Cessna Corvalis Mustern. Von denen hat IIRC nur eine die EASA-Zulassung. Die SR22 jedenfalls hat das schon ewig.
|
|
|
Beitrag vom Autor gelöscht
|
|
|
... schönes cavok, happy landings, und noch viele interessenten für die hangelar-stationierte.
alles weitere offline von diesem strang oder mal mündlich, das diskutiert sich vielleicht etwas anders
:-)
|
|
|
Teile das zwar nicht vollstaendig, joyride, aber habe den Beitrag trotzdem entfernt, will ja den runden Abschluss nicht selbst gefährden. Wünsche allen cooles Flug-WE mit vielen intentional und keinen unintentional spins, mit viel Technikbegeisterung bei G1000 gestuetzten IFR-Alpencrossings und ebenso viel Spass beim UL-Kaffee-Hopser zur Dahlemer Binz.
|
|
|
|
8 Beiträge Seite 1 von 1
|
|
|
 |
|
|
|
 |
 |
|