Login: 
Passwort: 
Neuanmeldung 
Passwort vergessen



Das neue Heft erscheint am 1. August
Sauerstoffkonzentrator im Test
Der steinige Weg zum Ersatztreibstoff für Avgas
Betriebsleiter oder Funktroll?
Wetterfliegen: Zusammenspiel im Cockpit
Wartung: Der längste Blitz
Nacht-Stop auf den Azoren – Übermüdet im Cockpit
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Sortieren nach:  Datum - neue zuerst |  Datum - alte zuerst |  Bewertung

30. April 2009: Von Max Sutter an M Schnell
Ich weiß nicht, wie Sie die EASA sehen. In Annex II zu ... ist genau definiert, welche Flugzeuge darunter fallen, die EASA kann, darf und muss da nichts schieben. Diese dort aufgeführten Flieger fallen automatisch ausschließlich unter nationale Kompetenz. Dass das bei gewissen Oldtimern Konsequenzen hat, welche nicht jedem schmecken, ist kein Fehler der EASA, sondern allenfalls der Definitionen der Annex-II-kategorien. Da es da aber trotzdem keine Überschneidungen der Zuständigkeiten gibt, bleibt das mit der heißen Luft stehen. Was ist, ist nicht immer das, was sein sollte.

1 Beiträge Seite 1 von 1

 

Home
Impressum
© 2004-2025 Airwork Press GmbH. Alle Rechte vorbehalten. Vervielfältigung nur mit Genehmigung der Airwork Press GmbH. Die Nutzung des Pilot und Flugzeug Internet-Forums unterliegt den allgemeinen Nutzungsbedingungen (hier). Es gelten unsere Datenschutzerklärung unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen (hier). Kartendaten: © OpenStreetMap-Mitwirkende, SRTM | Kartendarstellung: © OpenTopoMap (CC-BY-SA) Hub Version 14.29.03
Zur mobilen Ansicht wechseln
Seitenanfang