Login: 
Passwort: 
Neuanmeldung 
Passwort vergessen



Das neue Heft erscheint am 1. Mai
Eindrücke von der AERO 2025
Im Test: uAvionix AV-30 und tailBeaconX
Sky Pointer vs. Ground Pointer
Neue FAA-Regelung für Zertifikatsinhaber
Wartung und Mondpreise
Unfall: Abgelenkt und abgekippt
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Sortieren nach:  Datum - neue zuerst |  Datum - alte zuerst |  Bewertung

16. Oktober 2021: Von Dominic L_________ an Juergen Baumgart Bewertung: +1.00 [1]

Bei Wasserkühlung, egal ob Diesel oder Elektro, ist das wohl nicht das Problem. Es ist halt nur so, dass man relativ leicht zwei Elektromotoren auf eine Welle wirken lassen kann. Daher hat man an der Stelle schon ausreichende Redundanz. Ein zweiter Propeller wird nicht benötigt und treibt nur die Kosten in die Höhe.

Es ist bedauerlich, dass man nie so genau weiß, warum Unternehmen scheitern. Wenn man bedenkt, wie teilweise viele Jahre vergeblich entwickelt wurde, wäre es sehr interessant, zu lesen, was für Probleme sich stellten und wie versucht wurde, diesen zu begegnen. Aber wer schreibt schon gerne die Geschichte seines eigenen Scheiterns auf - auch wenn andere vielleicht daraus lernen könnten.


1 Beiträge Seite 1 von 1

 

Home
Impressum
© 2004-2025 Airwork Press GmbH. Alle Rechte vorbehalten. Vervielfältigung nur mit Genehmigung der Airwork Press GmbH. Die Nutzung des Pilot und Flugzeug Internet-Forums unterliegt den allgemeinen Nutzungsbedingungen (hier). Es gelten unsere Datenschutzerklärung unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen (hier). Kartendaten: © OpenStreetMap-Mitwirkende, SRTM | Kartendarstellung: © OpenTopoMap (CC-BY-SA) Hub Version 14.28.22
Zur mobilen Ansicht wechseln
Seitenanfang