 |
2021,10,11,11,0618107
Sortieren nach:
Datum - neue zuerst |
Datum - alte zuerst |
Bewertung
|
|
|
|
Der Wallenbergkonzern ist der "schwedische Makler" und hat über Schweden geliefert. Nein, nicht amerikanische Autokonzerne, sonder Chemiefirmen haben verkauft. Diese Benzinzusätze waren nur Kleinigkeiten... Die BIZ und ihre Gangster ( Euphemismus.) handelten mit allem an alle. Ein alter Stabsoffizier der Marine erzählte mir in den frühen 80ern, daß es Befehle an U-Boote gab bestimmte Schiffe in den "Feindkonvois" zu schonen. Diese Befehle kamen aus direkt aus dem "Büro Todt".
|
|
|
Letzteres klingt mir nach einem Ammenmärchen, hast du schonmal durch ein Seerohr unter Lebensgefahr geschaut? Bei Nacht?
Gut, TEL kam also von Dupondt und Konsorten, und das wurde durchgewunken, obwohl man damit Hochverrat begeht?
Will es nicht ausschließen, Embargobrecherei ist ja sehr lukrativ, bis heute - klingt aber arg unwahrscheinlich. Auf Hochverrat stand Todesstrafe, die auch damals regelmäßig (auch bei den Alliierten) vollstreckt wurde. Gibt's Literatur?
|
|
|
Letzteres klingt mir nach einem Ammenmärchen, hast du schonmal durch ein Seerohr unter Lebensgefahr geschaut? Bei Nacht?
Der verstorbene Zeuge kann mir natürlich Unwahrheiten erzählt haben, unwahrscheinlich war ein stiller in sich versunkener Mann, Arzt.
Gut, TEL kam also von Dupondt und Konsorten, und das wurde durchgewunken, obwohl man damit Hochverrat begeht?
Hochverrat ist nur ein Delikt für untere Chargen und Bauernopfer. Glaubst Du allen Ernstes die Nazis, richtiger deren Industrielle, hätten den Beteuerungen der Schweiz, Spaniens, Schwedens und Marokkos neutral bleiben zu wollen freundlich beigepflichtet, hätten sie diese "Neutralität" nicht für ihre Kriegsmaschinerie gebraucht? War die Intension der BIZ nicht schon institutionalisierter Hochverrat an den Volkswirtschaften der einzeln Mitgliedsländern?
Gibt's Literatur? Natürlich. Geh in die Bibliotheken dieser Welt, alle Archive sind voll davon, sogar Primärquellen, wie Protokolle, GB, etc. Die BIZ selbst öffnet der Wissenschaft neuerdings ihre Archive. ( Hätte sogar PPT-Vortrag).
|
|
|
Worum geht's?!
|
|
|
Don't feed the troll....
|
|
|
Hochverrat ist nur ein Delikt für untere Chargen und Bauernopfer. Glaubst Du allen Ernstes die Nazis, richtiger deren Industrielle, hätten den Beteuerungen der Schweiz, Spaniens, Schwedens und Marokkos neutral bleiben zu wollen freundlich beigepflichtet, hätten sie diese "Neutralität" nicht für ihre Kriegsmaschinerie gebraucht? War die Intension der BIZ nicht schon institutionalisierter Hochverrat an den Volkswirtschaften der einzeln Mitgliedsländern?
Nein, wie gesagt, die U-Boot-Deckgeschütze kommen aus und von Oerlikon, alles bekannt. Aber wir sind hier bei TEL, extrem kriegswichti für Luftkämpfe wegen der Klopffestigkeit. Liefert das eine Firma aus Lund oder Wettikon, kann ich sogar erstaunlich gut damit leben, wenn kleine neutrale Staaten sich ihr Überleben sichern. Hochverrat hingegen hättest du, wenn ein kriegswichtiges eigenes Gut der Alliierten weggeschmuggelt würde zum Gegner. Und für den Fall wäre dein Rang, auch in der Hochfinanz, egal.
Das mit der BIZ, ganz ehrlich, ist mir pseudokommunistisches Geschwafel. Clearingstellen sind nunmal auch in Krisen- und Massenmordzeiten sinnvoll. Was im einzelnen in den Geschäften dann passiert, da spielt erstmal die Musik. Adolf verkauft Bf 109 an die Schweizer, die damit auch Luftwaffenflugzeuge abschießen? Ist nicht schizophren. Aber Alliierte, die TEL via Schweden an D liefern, das ist absurd.
Gibt's Literatur? Natürlich. Geh in die Bibliotheken dieser Welt, alle Archive sind voll davon, sogar Primärquellen, wie Protokolle, GB, etc. Die BIZ selbst öffnet der Wissenschaft neuerdings ihre Archive. ( Hätte sogar PPT-Vortrag).
Na dann schick mal rüber, die Folien. Bei allem andere ist es für mich diffuses Gewäsch.
|
|
|
jetzt hat meine Frau eine Wette gewonnen! Sie sagte: " einer sagt Du bist ein Troll. Der andere Du bist ein Kommunist. Wenn Du auch nur einen Leser hast, der ernsthaft selbst recherchiert, war es das wert. Und nun schweige einfach .. zumindest für ein paar Monate.."
https://www.diepresse.com/1442419/nazis-gold-und-euro-die-unheimliche-macht-der-biz
|
|
|
Sie haben eine Frau? Die Arme!!
|
|
|
Deine Frau kennt dich gut. Wo sie recht hat, hat sie recht....
|
|
|
Pseudokommunistisches Geschwafel macht dich nicht zu einem Kommunisten.
|
|
|
Abschliessend, so eben als mail erhalten:
Lieber Fliegerkamerad,
glaubst Du allen Ernstes Du wirst hier., Wahrheit hin, Wahrheit her, Zuspruch erhalten? Das ist ein Fachforum kein politisches. Es wird Leser geben, welche zu Deiner Erkenntniskommen. Sie werden schweigen. Die einen aus Scham, die anderen aus Trotz und Überzeugung. Belassen wir es doch dabei.
|
|
|
Würde ich differenzierter sehen, du bekommst ja je nach Standpunkt Zustimmung oder Abstimmung. Auch innerhalb eines einzelnen Beitrages.
|
|
|
Es geht so langsam los....
https://mailchi.mp/savvyaviation.com/1j20vrh4sa-890044?e=b222fde257
mehrere Broker hier bei uns, haben mir in letzter Zeit bestätigt, dass verstärkt als Verkaufsgrund ihrer Flieger, die Sorge um die Zukunft mit AvGas, genannt wird !
|
|
|
Was passiert denn (technisch nicht rechtlich) wenn man einen Lycoming IO-360 mit Super Plus 95 Oktan betreibt? (Zugelassen ist er dafür nicht)
Über die Schläuche würde ich mir keine Sorgen machen bei einem Flugzeugbaujahr nach 1980.
Und der Motor? Wird der "klopfen"? Setzt "Detonation" ein? Warum? Automotoren haben teilweise höhere Verdichtungen als die 1:8,7 des IO-360.
|
|
|
Moderne Automotoren haben Sensoren, die Klopfen verhindern. Flugmotoren sind da technisch eher....
Das ist jedenfalls das Problem bei Rotax, wenn es um Klopffestigkeit und Kraftstoffsorten geht.
|
|
|
Der IO360 hat ja die MoGas Tauglichkeit:
https://www.lycoming.com/sites/default/files/SI1070AB%20Specified%20Fuels.pdf
Die Turbos sind das Problem und die IO550 etc..
|
|
|
Danke, die Tabelle kannte ich bisher nicht. Das letzte Mal, als ich sowas sah, war der IO-360 nicht dabei.
EDIT: "meiner", der IO-360-A3B6D, ist auch heute nicht dabei. Warum nicht? Aus welchem technischen Grund?
EDIT2: die IO-360-B-Varianten _sind_ dabei, also mogas-fähig. Die haben (laut Wikipedia) eine geringfügig kleinere Kompression (8,5 statt 8,7) und ein anderes Einspritzsystem. Und das soll den Unterschied machen?
|
|
|
Verdichtung * Ladedruckverhältnis ist nur ein Parameter für die Klopfanfälligkeit (voll reiches Gemisch und voll geöffnete Drosselklappen unterstellt). Thermik / heiße Stellen, Ausformung des Brennraums und Zündkerzen sind weitere. Mein erstes Auto, ein 1988er Ford Sierra 2.0 mit 105 PS Vergasermotor, dieselte im Sommer beim Abstellen gerne nach. Mit etwas Gas ging er dann gar nicht mehr aus. Er war mit geschätzt 10,0 : 1 viel weniger hoch verdichtet als moderne Motoren.
|
|
|
In gewisser Weise ist es ja nicht ganz schlecht, dass sich sozusagen die Kalifornier nun für uns opfern. Denn wenn dort wirklich ernsthaft umgestellt wird, mögen einige mal auf dem Trockenen sitzen - für den einen oder anderen Monat, aber das wird eine super Motivation für die Produzenten und die Verhandlungen mit ihnen sein. Das kann die tatsächliche Produktion nur beschleunigen. Ob wir dann davon profitieren, ist zwar nicht ganz klar, da wir nicht wissen, woher genau unser Sprit hier kommen wird, aber dass der ganze Prozess mal ordentlich angefeuert wird, finde ich eher gut als schlecht.
|
|
|
Genau das war auch mein erster Gedanke, als die Nachricht kam. Jetzt muss sich was bewegen.
|
|
|
Und wieder mal zeigt es sich dass die gescholtenen Amerikaner beim Umweltschutz voran gehen. Ist zwar dennoch verfrüht, ganz ohne Alternative tätig zu werden, aber mal ehrlich: Wie viele Jahre will man denn noch warten?
|
|
|
Kann die letzten 3 Kommentare nicht unterschreiben. Wir fliegen eine Minioldtimerflotte, wenn alle meinen, nur durch Druck würde sich was ändern sage ich eher , das ist Pandoras Büchse. Es wird sich auch so nicht rasch ändern, aufgrund der Zwergnische, den Zertifizierungskosten, PR-Problemen etc. Da wäre ein sanfter Übergang mit Flugschulflotten, Praxiserfahrung und STCs nach und nach deutlich sinnvoller.
|
|
|
Wie lange soll denn der "sanfte Übergang" noch gehen? Nochmal 50 Jahre?
Ich wäre ja sogar bei Dir, wenn wenigstens neue Flugzeuge alle bleifrei vertragen würden. SR22 ist immer noch Avgas 100 LL only. Das kanns doch nicht sein.
Meinetwegen macht man jetzt eine verbindliche Übergangsfrist mit verbindlichem Enddatum, meinetwegen 2030. Aber irgendwann muss doch mal Schluss sein.
|
|
|
Beitrag vom Autor gelöscht
|
|
|
Ohne jetzt alles gelesen zu haben:
Wird das TEL (TetreEthylLead) im 100LL in unseren Motoren überhaupt benötigt, oder stellt das eher ein Problem dar?
Sonst könnte man das 100er doch einfach ohne Blei verkaufen, und hätte die gleiche Klopffestigkeit. Oder trägt das TEL zur Klopfvermeidung bei?
Also: ist das ganze wirklich eine technische, oder eher eine zulassungstechnische / Haftungsrechtliche Frage?
Nebenbei: das hat ja mit Turbo/Non-Turbo nur bedingt zu tun, sondern mit der Klopffestigkeit. Es gibt Turbos die sind mit Verdichtung 1:7,5 für UL94 zugelassen (vom Hersteller), der gleiche Motor als Non-Turbo mit 1:8,5 aber nicht.
|
|
|
|
 |
|
|
|
 |
 |
|