Login: 
Passwort: 
Neuanmeldung 
Passwort vergessen



Das neue Heft erscheint am 1. Juli
Respekt vor den Normalos!
Israel – Flug durch ein Land der Extreme
Testflug CAT 4 und MCF
Training: Der Weg zu mehr Motoren
Fliegen mit Dampfmaschinen
Mit Passagieren in den Spiralsturz
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Sortieren nach:  Datum - neue zuerst |  Datum - alte zuerst |  Bewertung

5. August 2021: Von Norbert S. an Wolff E.

Mein Lyc IO-540 (250hp) ist für unleaded Avgas 91/96 zugelassen. Vom Motorenhersteller als auch Motor/ Flugzeugtyp - seitig von der EASA.

Aber wer bietet es an?

Rennmotoren, wie in deinem Beispiel, sind enorm wartungsintensiv. Ich hatte vor 46 Jahren ein Strassenmotorrad mit quasi Rennmotor (MV Agusta). Eines Tages war ein Kugellager ins Getriebe ausgelaufen. Nach Recherchen erfuhr ich, das Kugellager hatte eine Laufzeit von 1000km (!).


1 Beiträge Seite 1 von 1

 

Home
Impressum
© 2004-2025 Airwork Press GmbH. Alle Rechte vorbehalten. Vervielfältigung nur mit Genehmigung der Airwork Press GmbH. Die Nutzung des Pilot und Flugzeug Internet-Forums unterliegt den allgemeinen Nutzungsbedingungen (hier). Es gelten unsere Datenschutzerklärung unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen (hier). Kartendaten: © OpenStreetMap-Mitwirkende, SRTM | Kartendarstellung: © OpenTopoMap (CC-BY-SA) Hub Version 14.29.03
Zur mobilen Ansicht wechseln
Seitenanfang