Login: 
Passwort: 
Neuanmeldung 
Passwort vergessen



Das neue Heft erscheint am 1. September
Beurteilung der kardiovaskulären Risikofaktoren
Air India 171 – mehr Fragen als Antworten
Segelflugterror oder Motorflugsturheit?
Daten-Interfaces im Cockpit
Jobs: Viel mehr als nur Airlines
Unfallanalyse: Riskanter Abflug
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Sortieren nach:  Datum - neue zuerst |  Datum - alte zuerst |  Bewertung

14. November 2019: Von Markus Heiss an Andreas Ni Bewertung: +3.00 [3]

Ich denke nicht, dass ein fehlendes Caps das Problem von Mooney ist bzw. war.

Die Mooneys sind im Vergleich zu den "Gfk" Fliegern viel aufwendiger im Bau und somit auch teuerer.

Allerdings sind Flieger in Metallbauweise nach z.B einer Gearuo Landing wieder sehr gut wiederaufzubauen, was bei Fliegern in Gfk

nur sehr schwer möglich bzw. unmöglich ist. (Gut das die SR22 ein starres Fahrwerk hat)

Ein Fehler von Mooney war sicherlich, sich nur auf die Acclaim und Ultra festzulegen und die beliebte und sehr gut verkaufte M20J mit dem IO 360 nicht mehr zu bauen.

Markus Heiss


1 Beiträge Seite 1 von 1

 

Home
Impressum
© 2004-2025 Airwork Press GmbH. Alle Rechte vorbehalten. Vervielfältigung nur mit Genehmigung der Airwork Press GmbH. Die Nutzung des Pilot und Flugzeug Internet-Forums unterliegt den allgemeinen Nutzungsbedingungen (hier). Es gelten unsere Datenschutzerklärung unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen (hier). Kartendaten: © OpenStreetMap-Mitwirkende, SRTM | Kartendarstellung: © OpenTopoMap (CC-BY-SA) Hub Version 14.29.03
Zur mobilen Ansicht wechseln
Seitenanfang