Login: 
Passwort: 
Neuanmeldung 
Passwort vergessen



Das neue Heft erscheint am 1. Juli
Respekt vor den Normalos!
Israel – Flug durch ein Land der Extreme
Testflug CAT 4 und MCF
Training: Der Weg zu mehr Motoren
Fliegen mit Dampfmaschinen
Mit Passagieren in den Spiralsturz
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Sortieren nach:  Datum - neue zuerst |  Datum - alte zuerst |  Bewertung

22. Juli 2015: Von Manfred Schulz an Roland Schmidt
Tja siehste - Rotax hat sich das auch gefragt ;-) Geil! Muss ich mal anfangen zu sparen...
In der Tat eine logische Entwicklung.


Wenn ich bedenke, daß in meinen PKW 4 von 5 Motorstörungen mit teilweise drastischem Leistungsverlust durch die Turbolader bzw. deren Verschlauchung und Sensorik bedingt waren, würde ich so ein Teil im Flieger nicht so dringend haben wollen. Dann lieber so nen Motor mit mehr Zylindern...
M.

22. Juli 2015: Von Roland Schmidt an Manfred Schulz
Klar ist der Turbo komplexer in vielerlei Hinsicht. Ich würde trotzdem ungern auf die Vorteile verzichten. Immerhin hat er genau wie die Saugversion 2000 h TBO.
Dass ein simpler Motor nicht unbedingt unanfälliger sein MUSS, sieht man bspw. Am 6-Zylinder Jabiru mit seinen thermischen Problemen. Aber there is no such thing as a free lunch - und jedem das Seine...

2 Beiträge Seite 1 von 1

 

Home
Impressum
© 2004-2025 Airwork Press GmbH. Alle Rechte vorbehalten. Vervielfältigung nur mit Genehmigung der Airwork Press GmbH. Die Nutzung des Pilot und Flugzeug Internet-Forums unterliegt den allgemeinen Nutzungsbedingungen (hier). Es gelten unsere Datenschutzerklärung unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen (hier). Kartendaten: © OpenStreetMap-Mitwirkende, SRTM | Kartendarstellung: © OpenTopoMap (CC-BY-SA) Hub Version 14.29.03
Zur mobilen Ansicht wechseln
Seitenanfang