Login: 
Passwort: 
Neuanmeldung 
Passwort vergessen



Das neue Heft erscheint am 1. Mai
Eindrücke von der AERO 2025
Im Test: uAvionix AV-30 und tailBeaconX
Sky Pointer vs. Ground Pointer
Neue FAA-Regelung für Zertifikatsinhaber
Wartung und Mondpreise
Unfall: Abgelenkt und abgekippt
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Sortieren nach:  Datum - neue zuerst |  Datum - alte zuerst |  Bewertung

26. Mai 2015: Von Richard Georg an Lars Walkenhorst Bewertung: +1.00 [1]
Die PA28 hat ein Laminarprofier. Laminarprofiele haben im CW/CA Diagramm eine Laminardelle. Diese zeigt den geringeren CW-Wert in enenem relativ kleinem Bereich der Kurve an. Ist die Vorderkannte der Traglfäche verschmutzt oder rau, dann verschwindet diese Laminardelle und der Vorteil des geringeren Widerstands in diesem Bereich weg. Dies kann mann bei sochen Profielen sehr deutlich bereits bei geringem Eisansatz im Rückgang der Geschwindigkeit sehen. Die Segelflieger sind sehr bedacht, dass die Vorderkannte sauber ist. Hier können schon tote Fleigen zu einer Verschlechterung führen. Es gibt bei denSegelfliegern auch Reinigungsmechanismen zum Reinigen der Vorderkannte in Flug. Ob diese funktionieren???https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/a/a3/PolarenmitRe.jpg/220px-PolarenmitRe.jpg

1 Beiträge Seite 1 von 1

 

Home
Impressum
© 2004-2025 Airwork Press GmbH. Alle Rechte vorbehalten. Vervielfältigung nur mit Genehmigung der Airwork Press GmbH. Die Nutzung des Pilot und Flugzeug Internet-Forums unterliegt den allgemeinen Nutzungsbedingungen (hier). Es gelten unsere Datenschutzerklärung unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen (hier). Kartendaten: © OpenStreetMap-Mitwirkende, SRTM | Kartendarstellung: © OpenTopoMap (CC-BY-SA) Hub Version 14.28.22
Zur mobilen Ansicht wechseln
Seitenanfang