Login: 
Passwort: 
Neuanmeldung 
Passwort vergessen



Das neue Heft erscheint am 1. Juli
Respekt vor den Normalos!
Israel – Flug durch ein Land der Extreme
Testflug CAT 4 und MCF
Training: Der Weg zu mehr Motoren
Fliegen mit Dampfmaschinen
Mit Passagieren in den Spiralsturz
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Sortieren nach:  Datum - neue zuerst |  Datum - alte zuerst |  Bewertung

25. Januar 2014: Von Harald Borras an 
ist doch ein süsses Ding, was der Peter da vorstellt. Bereinigt um die Geschwindigkeit, also in Liter pro naut.mile, braucht der Jet (lediglich) die doppelte Kraftstoffmenge meiner Jodel. Und für die Strecke von hier ((Hungriger Wolf) nach Aschaffenburg brauche ich nicht mehr 3 Stunden, sondern per Jet nur noch 2 Stunden. Also ich stehe auch eher auf Speed. Und es ist, zumindest wenn ich die Videos des Herstellers sehe, ein Ganzmetallflugzeug. Allerdings kommen von den hiesigen Inselplätzen wohl nur wenige in Frage, und Helgoland zählt bestimmt nicht dazu ! (geschweige denn Baltrum *grins* , da bekommen ja schon die PA28, Fuji und ähnliche Piloten selbst im Sommer kalte Füße)

Was bleibt ist allerdings a) eine Speedcanard (mit einem Sitz mehr !!) ist fast ähnlich fix, braucht aber deutlich ! weniger Kraftstoff pro naut.Mile und b) wie soll das Ding hier fliegen ? Echo ? Rating ?

Also doch lieber eine Speedcanard, oder ?


1 Beiträge Seite 1 von 1

 

Home
Impressum
© 2004-2025 Airwork Press GmbH. Alle Rechte vorbehalten. Vervielfältigung nur mit Genehmigung der Airwork Press GmbH. Die Nutzung des Pilot und Flugzeug Internet-Forums unterliegt den allgemeinen Nutzungsbedingungen (hier). Es gelten unsere Datenschutzerklärung unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen (hier). Kartendaten: © OpenStreetMap-Mitwirkende, SRTM | Kartendarstellung: © OpenTopoMap (CC-BY-SA) Hub Version 14.29.03
Zur mobilen Ansicht wechseln
Seitenanfang