 |
Sortieren nach:
Datum - neue zuerst |
Datum - alte zuerst |
Bewertung
|
|
Bloß die Rechtschreibung ist bemerkenswert unbritisch.
|
|
|
Die werden sich doch wegen dreier Rechtschreibefehlerkens nicht ins Hemd machen. Immerhin haben sie angesichts eines beinahe Totalschadens am Fahrzeug zuerst (no sex please, we are British) um drinking tea and eating doughnuts gekümmert. Die 18 Minuten reiner Flugzeit stellen sie dar, wie wenn sie den seinerzeitigen Rekord der Wright Brothers bereits um Längen hinter sich gelassen hätten. Ich denke, die haben die zwei oder drei Zwischenhüpfer nach dem ersten Landungsaufschlag sicher penibelst genau auch noch als Flugzeit protokolliert.
Irgendwie hat sich der alte Fliegergruß "Hals- und Beinbruch" als Charakterisierung des realen Geschehens durchaus als zutreffend erwiesen - zumindest in der Tendenz ... Ob von denen noch einer überlebt für die Abschluss-Sause in Timbuktu?
|
|
|
... bemerkensweert unbritisch ...
Ich denke, deren "Fliegerei" ist es auch. Notiz vom 22. Februar:
This was bad decision, it was midday by now and some powerful thermals were kicking in...the wind direction kept changing and the conditions werent perfect anymore. I went for it all the same and paid the consequences...on take-off I hit a cross wind which blew me off track towards a good sized tree....instead of backing off the power and aborting the take-off I held firm on the power hoping that I would climb away over the tree or would pass by it....this didnt happen and I flew at around foot off the ground straight into the tree at about 60mph!! The tree impaled itself in the front of the SkyCar....uprooted immediately and flew another 50 metres attached to the front of the car. The whole front of the SkyCar was destroyed, the steering rack cracked and it looked a sorry sight. We all set to work on it, cut off the front of the car and used the ten tonne winch on the front of the truck to pull out all the bends. At about midnight we had finished rebuilding it and took the SkyCar out for a spin....it worked brilliantly!
Die versprochenen 15'000 ft service ceiling werden also, wie vorausgesagt, knapp unterschritten. Man schafft nicht mal ganz Baumwipfelhöhe auf Sea Level.
Rekorde, die die Welt nicht braucht!
|
|
|
Wieso lässt man die überhaupt noch fliegen? Das scheinen ja alles andere als Piloten zu sein. Da scheppert es am laufendem Band. Wenn wir uns das nur ansatzweise erlauben würden, wären unsere Lizenzen weg und das Fluggerät wäre nach dem ersten Crash bereits gegroundet.
|
|
|
In der Sahara gilt halt das Gesetz der Kamele ... Und wenn der Aircar nicht allzuviele Motorenstunden drauf kriegt, dann macht das auch nichts, dann bleibt mehr Bioäthanol für die Schlussfeier (weder für die Kamele noch für die Motoren).
Einer Nation, deren fliegende Royals solche Rituale pflegen, dürfte so ziemlich zu allem fähig sein. Dass das englichsche Bier nicht das allerbeste ist, wusste ich aus Erfahrung vor Ort. Doch dass es womöglich an den Trinkgefäßen liegen könnte, darauf hätte ich nicht gewettet.
Und ein Prinzchen nackt über die Rollbahn - da hat der alte Schwerenöter Hef unserer Angie ein vergleichbar unmoralisches Angebot gemacht. Auch Amerikanische Magazin-Tycoone werden mit dem Alter nicht unbedingt schlauer. Also für den Anblick wär mir sogar Mutter Palin noch lieber gewesen.
|
|
|
"Wieso lässt man die überhaupt noch fliegen?"
Zur allgemeinen Belustigung? Das hat irgendetwas von Monty Python... Der britische Humor ist für Continentals einfach nicht zu ergründen.
|
|
|
Diesen Thread habe ich nur eröffnet, weil ich eigentlich erwartet habe, dass alles schief geht, und das nur mühsam unterdrückte Grinsen bei den Presseberichten hat mich in der Erwartung noch bestärkt.
Und siehe da, ich bin nicht enttäuscht worden. Fast jeder neue Tagesbericht ist eine Quelle humoristischen Ergötzens. Dass das Ding auch fliegt, ist nur noch eine Nebensache, Hauptsache, es knallt beim Landen nicht so stark auf, dass der wagemutige Pilot Schaden erleidet. Der Vergleich mit Monti Python trifft es wohl ziemlich gut.
Wie so oft bei ingenieurmässig/physikalisch unrealisierbaren Dingen - sie werden von der Wirklichkeit immer eingeholt. Ob sie nun Cargolifter, Aircar oder wie auch immer heißen, die Physik lässt sich nicht überlisten. Auch mit britischem Humor nicht. Immerhin war ja Isaac Newton Engländer, die hätten es also als Erste wissen müssen.
|
|
|
|
7 Beiträge Seite 1 von 1
|
|
|
 |
|
|
|
 |
 |
|