Login: 
Passwort: 
Neuanmeldung 
Passwort vergessen



Das neue Heft erscheint am 1. August
Sauerstoffkonzentrator im Test
Der steinige Weg zum Ersatztreibstoff für Avgas
Betriebsleiter oder Funktroll?
Wetterfliegen: Zusammenspiel im Cockpit
Wartung: Der längste Blitz
Nacht-Stop auf den Azoren – Übermüdet im Cockpit
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Sortieren nach:  Datum - neue zuerst |  Datum - alte zuerst |  Bewertung

7. Dezember 2008: Von Stefan Jaudas an 
... mit Verlaub, keiner denkt im Traum daran, 200PS Lycontisaurus durch 115PS Rotax zu ersetzen. Äpfel und Birnen.

Und "VW Käfer" kann nicht das Ziel sein von einem Volx-Flugzeug. Mit Verlaub, das "aktuelle" fliegende Altmetall IST ein VW Käfer. Nur war es im Vergleich nie so billig wie ein Käfer. Und ich meine bei dem Vergleich nicht die Bauart des Motors, sondern mehr das reelle Alter des Entwurfs. Sowohl die Motoren als auch die Mehrzahl der Zellen sind 40er Jahre. Irgednwie ist die Technik seither doch ein kleines bischen weiter ...

MfG

StefanJ
7. Dezember 2008: Von  an Stefan Jaudas
Die Mickey-Maus Luftsportgeräte "D-MAUS" sind halt bedingt einsetzbar, aus Sicherheitsgründen brauchen die ja auch einen Rettungsfallschirm,der aber leider nicht immer und in allen Situationen funktioniert.
Bei der BFU liegen einige davon in der Halle!

Für unser Folxflugzeug hat die BFU kein Platz mehr!

2 Beiträge Seite 1 von 1

 

Home
Impressum
© 2004-2025 Airwork Press GmbH. Alle Rechte vorbehalten. Vervielfältigung nur mit Genehmigung der Airwork Press GmbH. Die Nutzung des Pilot und Flugzeug Internet-Forums unterliegt den allgemeinen Nutzungsbedingungen (hier). Es gelten unsere Datenschutzerklärung unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen (hier). Kartendaten: © OpenStreetMap-Mitwirkende, SRTM | Kartendarstellung: © OpenTopoMap (CC-BY-SA) Hub Version 14.29.03
Zur mobilen Ansicht wechseln
Seitenanfang