 |
Sortieren nach:
Datum - neue zuerst |
Datum - alte zuerst |
Bewertung
|
|
Warum antworten wir eigentlich noch auf die negativen Aussagen und schwarzmalereien von Herrn Fischer? Erst wenn er nur noch mit sich selber posten kann, wird er merken, das er da "irgendwo" etwas nicht richtig macht.
Dieses Forum sollte doch uns allen Spaß machen und Informationen austauschen. Lassen wir es doch dabei und überlassen Schwarzmaler und "PPL-Hasser" Ihrem Schicksal und beschäftigen wir uns mit den wirklich wichtigen Sachen in der GA. Da wären Triebwerke, EASA, Wartung, Flughäfen, längere Tripps, ATC-Probleme, Versicherungen, neue Flugzeuge. Da was wirklich wichtig ist wird uns PuF schon in gewohnt sachlicher Art erklären und berichten.
Wenn ein Flieger brennt, ist er meistens Schrott, egal ob Blech oder CFK. Ich möchte nicht in einen Flieger einsteigen, der mal gebrannt hatte, Alu kann durch Hitze auch sehr an Festigkeit verlieren. Und das sieht man dem Alu manchmal nicht an.
|
|
|
... don't feed the trolls!
Der Herr outet immer wieder und immer öfter sein solides technisches Halbwissen gepaar mit felsenfest gegründeten (Flieger-) Vorurteilen. Er hat auch noch andere Vorurteile (siehe https://www.[...] ... da hat aber jemand viiiieeeeeeel Zeit). Bitteschön, Vorurteile habe ich auch, es sind nur andere. Und ich posaune sie nicht so vollumfassend in die Welt hinaus.
Mir gefällt der Begriff "Meltdown", vor allem im Zusammenhang mit Duroplast. Das ist alleine für sich schon eine Perle ... *LOL* ... von diesem völlig faktenleeren Gedrisse über Starship, D-Jet, "thermische Probleme", SPn, usw. möchte ich erst gar nicht anfangen.
Und die neue Definition von "Klein - und Kleinstflugzeuge", sprich, alles mit einem signifikanten Anteil von Faservebund. Ich werde in Zukunft diese und viele andere Fluggeräte mit neuen Augen sehen: - Airbus A318 - A380 - Diverse Boeings neuerer Provenienz - Eurocopter NH-90 - Eurocopter Tiger - Überhaupt alle Großserienhubis über 1000kg ab ca. Mitte der 80er Jahre - oh Schreck, die Rotorblätter sind fast durchweg aus Faserkunststoff - EVA/Jäger90/Typhoon und zig andere höchstbelastete Kampfflieger mit Faserverbundprimärstruktur. A propos, diverse US-Muster hatten und haben immer wieder Zuverlässigkeitsprobleme mit ihren Holmen aus Alu. Spontan fallen mir die C5 ein, und die F15 ...
Um mir mal vorübergehend Herrn Fischers Argumentationsweise zu eigen zu machen (vorsicht, Sarkasmus), 95% aller Toten in der Fliegerei hat ihr Schicksal in Blechflugzeugen ereilt. Und wenn Feuer im Spiel war, hat das Alu auch absolut nichts gebracht. Riesen Löcher waren da reingebrannt, wenn überhaupt noch was übrig war. Vorsicht, das wird ein massiver Wertverlust bei allen Blechfliegern.
MfG
StefanJ
|
|
|
Herr Fischer: GNADE! Herr Brill: Können wir hier bitte ein "Fischer Forum" eröffnen, da kann dann jeder reinschauen, den es interessiert, was Hr Fischer von sich gibt. Sorry, die Qualität nimmt hier durch solche absoult unnötigen Threads ab, wenn auch die Qantität zunimmt....
|
|
|
Viele Irrtümer hier auf ihrem Posting. Schauen sie, man soll dort mitreden, wo man eine Ahnung hat.
Beweis: Beim Thread ''Kleinkinder und Babies im Flugzeug'' liest man auch nichts von mir, weil ich keine Babies rumfliege...
|
|
|
Ja, lieber diamondflyer, ich gebe ihrem Gradengesuch statt und werde hier das Forum wieder ein bisschen schlafen lassen.
Auch wenn diese Woche noch 2 Cirren abstürzen oder Thielert verhaftet wird - kein Kommentar.
Vielleicht äussere ich mich wieder wenn die Zahlen der GAMA veröffentlich werden.
|
|
|
... schön, dann würde ich vorschlagen, Sie halten es auch so mit allem anderen, was Sie nicht herumfliegen: - Plastik - Diesel - Cirrus - Diamond - Düse
Danke
StefanJ
|
|
|
|
6 Beiträge Seite 1 von 1
|
|
|
 |
|
|
|
 |
 |
|