|
Hallo Herr Guthardt genau das (Vertrauensverlust) hatte ich mit meinem Beitrag gemeint. Wir haben doch in dieser Branche genügend Gescheiterte und Schaumschläger. Das ein Unternehmen konsolidiert wachsen muß, ist doch eigentlich jedem klar und verständlich. Das was Thielert der Öffentlichkeit (Internetauftritt, schriftliche Kundenangebote etc) liefert, ist schlicht unseriös und läßt eine über einen längeren Zeitraum gültige Roadmap vermissen. Ich würde es schade finden für die GA und den Wirtschaftsstandort D, wenn die nächste gute Idee in den Orcus geht (HPA reicht eigentlich).
Viele Grüsse aus EDDH
|
|
|
Zur Roadmap: Eine Roadmap ist NICHT das Kriterium einer seriösen Firma. Eine Roadmap ist aber aus Kundensicht oft wünschenswert. Aber es kann manchmal auch triftige Gründe geben, auf eine Roadmap zu verzichten siehe Apple.
|
|
|
Produktionsunternehmen (auch amerikanische) haben für die Entwicklung ihrer Produkte eine Roadmap, sie wird aber i.a nicht publiziert. Nur in unserem Fall wurde vom Turm geblasen, wurden schriftliche Angebote gemacht, wurde der Eindruck erweckt, man könne darauf eine Planung aufbauen und dann wird Toter Mann makiert. Das ist in meinen Augen unseriös.
|
|
|
Das habe ich ja auch nicht infrage gestellt, es ging nur um die Roadmap. ;-)
Ich finde es auch sehr schade, dass es solche Probleme mit Thielert gibt. Denn ansonsten wäre ein Thielert-Motor wirklich eine Alternative zu dem Schrott aus den 70er Jahren.
|
|
|
70er Jahre?
Sie meinen wohl 50-60 Jahre. Die Twin-Comanche wurde schon 1963 mit einen IO-320 ausgerüstet. Den gibt es heute noch als O320 in einer nagelneuer Piper Kadett. Die Liste könnte man beliebig verlängern.
|
|
|
Ja, Sie haben natürlich Recht!
|
|
|
Was bitte ist eine nagelneue "Piper Kadett"? Hab ich was verpasst?
|
|
|
Die Piper Cadet war Ende der Achziger Jahre die leicht abgespeckte Version der Piper Warrior und wird nicht mehr angeboten, wohl aber die Warrior III, welche ohnehin aufgrund fehlender Radverkleidungen und spartanischem Interieur sehr der früheren Cadet entspricht. Ich denke das meinte Wolff.
|
|
|
War ein tolles Angebot seinerzeit. Der Aeroclub München kaufte auch eine... wenn ich mich recht erinnere 125 Tsd-DM! Alles dran, alles drin. Auch wenn im Prospekt was von viersitzig stand. Es waren tatsächlich vier Sitzplätze drin, aber im Flug sind nur zwei nutzbar. :-)
|
|
|
|
9 Beiträge Seite 1 von 1
|
|
|