Login: 
Passwort: 
Neuanmeldung 
Passwort vergessen



Das neue Heft erscheint am 1. Oktober
Ehemalige LBA-Juristin informiert über Medical
Das Minimum Maintenance Tripkit
VFR into IMC
Engine Fire über Denver
Leserreise 2025
Unfallanalyse: Bewusstlos im Spiralsturz
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Sortieren nach:  Datum - neue zuerst |  Datum - alte zuerst |  Bewertung

9. September 2006: Von Max Sutter an Rudolf Winter
Sehr geehrter Herr Winter,

Sie schreiben: Der Flieger hat ursprünglich unter 1 Mio $ gekostet...

Nein, hat er in der Realität eben nie, denn zu jener Zeit war er ja noch lange nicht lieferbar. Verträge bei Eclipse, auch die noch zum sechsstelligen Preis mit einer Acht davor, hatten schon immer eine Preisgleitklausel. Von einer Zahl, welche 1997 gültig war, können Sie sich in Amerika heute auch nicht mehr gleich viel kaufen.

Da Regierungen und Banken im Land der unbegrenzten Möglichkeiten im Gegensatz zu Deutschland die Wirtschaft gefördert und nicht verhindert haben, ist diese Teuerung den ökonomischen Gesetzen folgend auch ein gutes Stück höher ausgefallen. Allerdings hat ein Absinken der Währungsparität, der gleichen Logik unterliegend, den Teuerungseffekt für die DM- und später Eurozone ein Stück weit gemildert. Letzteres wird oft übersehen, wenn über zu hohe (Dollar-)Preise der amerikanischen Neuflugzeuge geredet wird.

1 Beiträge Seite 1 von 1

 

Home
Impressum
© 2004-2025 Airwork Press GmbH. Alle Rechte vorbehalten. Vervielfältigung nur mit Genehmigung der Airwork Press GmbH. Die Nutzung des Pilot und Flugzeug Internet-Forums unterliegt den allgemeinen Nutzungsbedingungen (hier). Es gelten unsere Datenschutzerklärung unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen (hier). Kartendaten: © OpenStreetMap-Mitwirkende, SRTM | Kartendarstellung: © OpenTopoMap (CC-BY-SA) Hub Version 14.29.03
Zur mobilen Ansicht wechseln
Seitenanfang