Login: 
Passwort: 
Neuanmeldung 
Passwort vergessen



Das neue Heft erscheint am 1. Mai
Fliegen ohne Flugleiter – wir warten auf ...
Eindrücke von der AERO 2024
Notlandung: Diesmal in echt!
Kontamination von Kraftstoffsystemen
Kölner Handling-Agenten scheitern mit Klage
Unfall: Verunglücktes Änderungsmanagement
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Sortieren nach:  Datum - neue zuerst |  Datum - alte zuerst |  Bewertung

3. August 2006: Von RotorHead an 
Die Motoren müssten jeweils per Freilauf angeschlossen sein. Die Nachteile gegenüber vollständig getrennter Bauweise: Bei Problemen mit Propeller oder Getriebe nützt auch der zweite Motor nichts. Wiederanlassen per Windmilling ist nicht möglich. Bei Flameout oder ähnlichen Triebwerksproblemen bleibt der betroffene Motor sofort stehen.
3. August 2006: Von Philipp Tiemann an RotorHead
In Larry Ball's Buch "Those incomparable Bonanzas" wird das Modell 40 genannt. In 1948 wurde eine 35er Bonanza mit 2 aufeinandergestapelten 180PS-Franklin-Boxern im Bug ausgerüstet und getestet. Die Weiterverfolgung des Projekts scheiterte nicht an technischen Problemen, sondern an Zulassungshürden, da die FAA forderte, dass die beiden Motoren durch ein Brandschott geteilt würden, was die Wartung der Motoren raktisch unmöglich machte.

2 Beiträge Seite 1 von 1

 

Home
Impressum
© 2004-2024 Airwork Press GmbH. Alle Rechte vorbehalten. Vervielfältigung nur mit Genehmigung der Airwork Press GmbH. Die Nutzung des Pilot und Flugzeug Internet-Forums unterliegt den allgemeinen Nutzungsbedingungen (hier). Es gelten unsere Datenschutzerklärung unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen (hier). Kartendaten: © OpenStreetMap-Mitwirkende, SRTM | Kartendarstellung: © OpenTopoMap (CC-BY-SA) Hub Version 14.22.03
Zur mobilen Ansicht wechseln
Seitenanfang