| 
		Hallo!
 Eigentlich hat Jan schon alles gesagt
 Um es für mich noch mal auf den Punkt zu bringen:
 
 Die Fragestellung müsste eigentlich sein: Was will ich fliegen?
 
 1. Welche Strecken?
 2. Mit oder ohne Termin?
 3. Auch bei Nacht und im Winter?
 
 
 Vorab ich fliege eine M20J (Charterkunde, 157,80 EUR/h netto, nass) Sie braucht on Level ca. 9,0-10,50 gal/h. Autopilot, GPS. Als Backup nehme ich noch mein 295C mit (Natürlich nur für VFR, lol).
 
 Zu 1. In der Regel fliege ich zu den Inseln (Nord/Ostsee) oder in Richtung Berlin/Wien/Bodensee, aber auch Italien/ Spanien
 Der Zielflughafen oder auch meine Homebase (EDKA) sind hier der 1. limitierende Faktor. Die meisten Ziele haben keinen IFR An/Abflug. Natürlich könnte ich auf dem Rückweg zur Not in Köln (EDDK) oder Mönchengladbach (EDLN) landen, aber das bringt die Kosten für einen Flug nach Berlin schnell in die Höhe
Mit dem Taxi zum Auto, dann am nächsten Tag zurück zum Fliegen, Flieger nach EDKA fliegen und dann wieder mit dem Taxi zum Auto
Daher bin ich dann in der Vergangenheit dann doch lieber HLX geflogen (39, EUR) nach Berlin
.
 Nach Süden stehen immer die Alpen im Weg, da ich kein Sauerstoff dabei habe i.d.R. ein NoGO wenn nicht VFR
 
 Zu 2. Was hilft Dir der beste Flieger, wenn Dein Start- oder Zielflughafen nicht IFR fähig ist! Bin schon öfter bei bestem Wetter (On Top in 3000ft) nicht weg gekommen, weil ich bei schlechten Sichten entweder nicht raus oder kein IFR Pickup möglich gewesen wäre. (Natürlich fliegen wir alle bei einem IFR Flug bis zum Pickup in 5000ft in VMC
 oder?) Also wenn Du Termingebunden fliegen willst, dann nur von und zu einem IFR Flugplatz! Ist das bei Dir gegeben?
 
 Zu 3. Viele Piloten fliegen IFR/Nacht nur 2 Mot
 Muss jeder für sich selber entscheiden. Ich fliege auch in der Nacht IFR nach Malle. In der Regel wird der Nachflug auch wieder durch die Faktoren von (1 und 2) begrenzt. Und im Winter? Wenn ich die Null-Grad Grenze am Boden habe und nicht sicher bin ob ich On-Top komme. (Hier haben die Angaben vom DWD noch NIE gestimmt) ist das für mich ein NOGO (M20J) hier ist dann die Ausstattung deines Fliegers sehr Entscheidend. Ohne Boots und TKS i.d.R ein NOGO.
 
 Mein Fazit: Auch ohne Turbo und Enteisung kannst Du viel IFR fliegen wenn nicht die Faktoren von 1-3 es limitieren. Ich fliege sehr oft einfach IFR weil es praktischer ist. Mann muss sich halt nicht um Beschränkungsgebiete kümmern usw
 Das Wetterradar fehlt mir am meisten. (Sonst in der Seneca die ich 2Mot fliege) daher meine Wunschliste in der Reihenfolge:
 
 1. Wetterradar
 2. Enteisung
 3. Turbo
 4. Sauerstoff
 5. 2. Motor
 6. Durckkabine
 
 hmm, sollte das nicht eine TT62 für 480.000 sein?
 Tja sowohl der Preis als auch die Specs, haben sich
 ja erledigt. (Bitte hierdrüber keine Diskussion, es ist
 schon alles gesagt!!!)
 
 [Dream on]
 
 7. Radar-Höhenmesser
 8. CAT II
 9. Turbine
 10. Autoland
 11. Zwei strahlig
 12. CAT IIIc
 
 [Drem off, lol]
 
 Viel lieber hätte ich gerne in EDKA ein GPS Anflug und in Deutschland die Möglichkeit IFR in Luftraum G zu fliegen, Fliegen ohne Flugleiter (besonders Nachts) und IFR Pickups am Boden.
 
 LG Frank
 |