Login: 
Passwort: 
Neuanmeldung 
Passwort vergessen



Das neue Heft erscheint am 1. Mai
Eindrücke von der AERO 2025
Im Test: uAvionix AV-30 und tailBeaconX
Sky Pointer vs. Ground Pointer
Neue FAA-Regelung für Zertifikatsinhaber
Wartung und Mondpreise
Unfall: Abgelenkt und abgekippt
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Sortieren nach:  Datum - neue zuerst |  Datum - alte zuerst |  Bewertung

19. Juni 2013: Von Wolff E. an Othmar Crepaz Bewertung: +1.00 [1]

Es gibt sogar die Idee, Verkehrsflugzeuge mit eingebauten E-Antrieb bis zum Startpunkt rollen zu lassen und dann erst die Triebwerke zu starten. Kleinvieh macht da richtig viel Mist Äh Spritersparniss.

Was mit Sicherheit auch was bringt (zumindest bei meiner Mühle) wenn man am Boden schon mal den Mixer etwas zieht. Man sieht das im Fuelflow. Auf großen Plätzen mit langen Taxiways oder "Number 5 in Sequence" bringt das auch was. Auf Peak oder LEan off Peak fliegen (sofern der Motor das kann) bringt viel. Und nicht immer 75 % fliegen. Kostet viel Sprit um ein paar Minuten früher da zu sein. Dafür dauert das Tanken dann länger ;-)))

Das hat wenig was mit "Grünenforum" zu tun sondern mit Kostenersparniss. Ich denke, das beste was der Großluftfahrt passieren konnte, war, das Boeing heftige Konkures durch Airbus bekam. Welcher Flieger ist wirtschaftlicher und kommt mit Sprit X Y malso weit. Gerade gestern hat mir ein EX-LH-Pilot (jetzt Frühruhestand) erzählt das er mit dem A320 auf der Strecke Frankfurt -> Bremen 500 KG weniger Sprit brauche als mit einer 737-600. Ob das stimmt kann ich allerdings nicht beurteilen.

20. Juni 2013: Von Othmar Crepaz an Wolff E.
Ich kann heute auf Grund schlechten Gewissens sicher nicht gut schlafen.
Hab' grad nachgerechnet (mit der Formel, die mir eingangs beigebracht worden ist - man lernt ja nie aus ;-):
In 1.256 Stunden insgesamt 147.868 Liter Kerosin getankt (ein paar sind ja noch im Tank), aber das macht über 408.000 kg CO2 aus. Damit hätte man viele Limonadeflaschen unter Druck setzen können...

2 Beiträge Seite 1 von 1

 

Home
Impressum
© 2004-2025 Airwork Press GmbH. Alle Rechte vorbehalten. Vervielfältigung nur mit Genehmigung der Airwork Press GmbH. Die Nutzung des Pilot und Flugzeug Internet-Forums unterliegt den allgemeinen Nutzungsbedingungen (hier). Es gelten unsere Datenschutzerklärung unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen (hier). Kartendaten: © OpenStreetMap-Mitwirkende, SRTM | Kartendarstellung: © OpenTopoMap (CC-BY-SA) Hub Version 14.28.22
Zur mobilen Ansicht wechseln
Seitenanfang