 |
Sortieren nach:
Datum - neue zuerst |
Datum - alte zuerst |
Bewertung
|
|
Aber wenn zutrifft, was hier immer wieder spekulativ vorgebracht wird, nämlich dass das Wetter schlecht und das Flugzeug überladen war, wird jede weitere Diskussion an dieser Stelle überflüssig. Es können keine neuen Erkenntnisse für eine Verhinderung eines Unfalls in der Zukunft gewonnen werden. Sondern es wird nur althergebrachtes Lehrbuchwissen bestätigt. Nämlich, dass man nur bei geeignetem Wetter und innerhalb des W&B-Envelopes fliegen soll. Sollte jeder Pilot kennen und beinhaltet null Neuigkeitswert.
Auch zur Persönlichkeitsstruktur von Herrn Fischer lese ich hier nur Bekanntes. Von ihm selbst und von anderen. Also ich zweifle, dass dieser Thread das Forum in irgendeiner Weise voranbringt.
Eure Banane
|
|
|
Liebe Freunde oder Öha!, wie der Bayer sagt,
wenn ein Außenstehender oder Ex-PPL so wie ich liest, was so manche Herren hier, bzw. auch im benachbarten Moderations-Thread abliefern, kommt zwangsweise zu dem Schluß, daß die AL im deutschsprachigen Raum ein Problem hat. Dieses Problem sitzt, wie so häufig, zwischen den Kopfhörern bzw. hier an den Tastaturen.
Einigen Postern würde ich gerne nahelegen, den Ernst an der Tastatur abzulegen und Fuhrmeisters und Pohls Beispiel zu folgen:
1.) Nur off-topic schreiben, das entspannt 2.) Unsinn als überdrehten Unsinn schreiben, damit auch der letzte Preiß, und sei es a Ösi-Preiss, merkt, daß a Schmarrn is und a Schmarrn sei soi.
Bei Verspannung bloß nicht klagen, sondern gleich Banane fragen!
|
|
|
Obacht!
"Ösi-Preiss" derf ma fei ois Bayer net sogn-fixhalleluja!
Mir geht's eben darum, dass man tunlichst vor dem posten nachdenkt und nicht diverse Vorwürfe nach deren Widerlegung halbherzig mit "na gut, dann halt nicht", zurücknehmen muß.
Der vorliegende Fall ist auch ohne Zusatzpunkte gravierend genug.
LG,
Markus
|
|
|
Der boarische Preiß und seine Steigerungsform, der Saupreiß, ist keine Herkunftsbezeichnung, sondern die Bezeichnung für die Summe gewisser Charaktereigenschaften. Zufälligerweise trifft man diese hauptsächlich in Deutschland an. Dort äußern sie sich in Form von Lautstärke, Geltungsdrang und Großspurigkeit gegenüber "Südländern", also allen, die wo richtiges Deutsch sprechen. Gehäuft sind diese Charaktereigenschaften bei Politikern des Kleindeutschen Reichs seit Bismarck anzutreffen, auch bei Kanzlerkandidaten, die Ouagadougou nicht von Bern unterscheiden können, und meinen, preußische Kavalleristen könnten Schweizer schrecken.
Preißn treten meist in Rudeln oder unter dem Namen Burmester in der Redaktion des Spiegel auf und folgen dem uralten Drang ihrer germanischen Vorfahren nach Süden, die schon vor 2000 Jahren nach Kultur, Zivilisation und Thermen der römischen Provinzen Helvetia, Raetia und Noricum drängten. Gemein ist allen Preißn, daß man sie nicht lange suchen muß, sondern daß sie (siehe Lautstärke und Großspurigkeit) ihre Umwelt von sich aus auf ihr Preißntum aufmerksam machen. Das führt dann dazu, daß zumindest 1 Exemplar dieser Spezies auch schon in der Westschweiz gesichtet wurde.
Widerspruch ist zwecklos, das Weltbild des intellektuell durchschnittlich begabten Bayernpartei-Mitglieds in Jahrhunderte alter Überlieferung fest gefügt.
In die gleichnamige Republik grüßt Banane
|
|
|
Herrlicher Beitrag Banane! Gespeichert zur regelmässigen Belustigung!
:)
Beste Grüsse Urs
|
|
|
|
5 Beiträge Seite 1 von 1
|
|
|
 |
|
|
|
 |
 |
|