 |
Sortieren nach:
Datum - neue zuerst |
Datum - alte zuerst |
Bewertung
|
|
Hallo,
natürlich ist es absolut notwendig, dass ein Austausch?! mit den politischen Entscheidern (tolles Wort, ist aber doch so) stattfindet. Ich würde mir wünschen, dass nicht nur bei der ILA sondern auch auf "kleineren" sprich GA Veranstaltungen ein Austausch stattfindet. Hier würde ich mir wünschen, dass z.B. die AOPA soetwas anregt und organisiert. Ob einzelne Flugtage hierfür der richtige Ort sind mag ich nicht beurteilen. Auf regionaler Ebene sicher, auf Bundesebene eher fraglich.
Grüße
|
|
|
Probleme gibt es meist bei den Politikern wenn es um Interessengruppen geht: wie groß ist welche Gruppe. Jeder Verband kommt mal an die Situation den Satz zu bringen: "Wir vertreten die Interessen von XX-Tsd. Betroffenen und ein Geschäftsvolumen von XX Mrd.EUR" Wieviel bringt die GA nochmal zustande? Der BDLI, der bekanntlich vorwiegend die Großluftfahrt vertritt, hat schon Schwierigkeiten, sich Gehör zu verschaffen. Wenn man dann mit hochmodernen Verkehrs-Flugzeugen noch im gleichen Topf landet, wie Flugzeuge, die seit den 80ern nicht mehr hergestellt werden und weiteren, die einfach unverändert weitergedengelt werden, als sei es 1977, dann ist zu verstehen, wenn die sagen: "Geht bitte mal einen Schritt beiseite, ihr vermasselt uns noch die Tour."
Da müssen mehr Register gezogen werden. Werte zuordnen: eilige Organe, umweltfreundlicher schneller VIP-Transport, keine Abgase in großen Höhen (das machen ja die Großen). Reicht das um gegen gefühlte zehntausende lärmgeplagte Bürger anzukommen? Wie sagte mir noch einer aus dem Bundestag (Referent bei einem Abgeordneten) zur ZÜP. Sinngemäß etwa so, den genauen Wortlaut habe ich nicht mehr drauf: "Egal was es bringt, man hat etwas getan. Der gefühlte Sicherheitsgewinn rechtfertigt die Einschränkung bei einer vernachlässigbar kleinen Gruppe."
Da gibt's mächtig dicke Bretter zu bohren und es gibt keine nennenswerte Entwicklung vorzuweisen und keinen richtigen Markt und keine Exportprodukte. Nix wo man Gefühle dranpacken kann. Nix was Wähler außerhalb der betroffenen Gruppe selbst bewegt. DAS muß geändert werden
|
|
|
hallo herr körpel, genau da - weil dort viele menschen sind, die sich über flugtage freuen! und wenn man die ortspolitiker einläd, diskussionen im bierzelt und die dann sagen: der fugplatz muß weg...dann gibts theater!
die ila ist eine politikerprofilierungsschau....ohne effekt, weil hier die nähe zum wahlpack fehlt!
und wenn man zu den fliegerfesten im sommer die landespolitiker einläd etc., das gibt stimmung wenn diese stimmung gegen luftfahrt machen und nicht begründen können...
last doch mal dem walch max den fdp-zell-heini zum 1. mai immer einladen und diskkussionen über ffb beginnen....da müssen die jungs profil zeigen, das sie nicht haben!
mfg ingo fuhrmeister
|
|
|
Dem Walch Max könnte es im Übrigen sogar egal sein, was fliegerisch im Raum München so abgeht - eher profitiert er noch bei Schließungen in seiner Umgebung. Er selbst hat seinen Frieden mit den Umweltschützern und grünen Lehrern im Bereiche der Platzrunde gemacht - vorausgesetzt, es gurkt nicht wieder irgend so ein AIP-III-Analphabet genau dort herum, wo er eben nicht sollte.
|
|
|
|
4 Beiträge Seite 1 von 1
|
|
|
 |
|
|
|
 |
 |
|