|
Würde ja gerne, aber das ist eine Flugveranstaltung und da dürfen ja klassich keine Piloten per Flugzeug anreisen, ausser nach Voranmeldung. Ich hab doch kein Flugzeug um dann lange vorher zu betteln und zu planen. Schade eigentlich. Sorry. Leider ist ja für Veranstalter solcher Events oft fliegen ja was mystisches, was ganz genau geplant sein muß. Tann- und Oskosh zeigen zwar auch, daß es anders geht, aber die Kleingeister müssen sich ja wichtig machen und sinnlose Bürokratie aufbauen und Erlaubnisse erbitten lassen. *würg*
|
|
|
Nunja bei "kleinen" events geb ich da recht,aber bei über 400Flugzeugen ist das denk ich angebracht.Schließlich haben die Jungs und Mädels von der Hahnweide da nen gewaltigen Planungsaufwand und da die Hahnweide ja (falls nicht inzwischen geändert)ein Segelflugplatz ist,brauchts halt leider auch Aussenlandegenehmigungen,für die Motorfliegzeuge. von abgesehen find ich das schon ok,auf ner Teilnehmerliste nachsehen zu können was denn "schönes u. seltenes"vertreten sein wird..
https://www.oldtimer-hahnweide.de/
Ps. Das soll keine werbung sein,sondern nur die neugierde,wer von euch denn dort sein wird.
|
|
|
Die Hahnweide macht mit ihren Restriktionen ja genug negativ-Werbung. Ich kenne einen Segelflugplatz, da wird bei jedem Fest eine pauschale Genehmigung für Motorflieger erteilt. Man muß also nur wollen. Aha! 400 Teilnehmer......... ich bin überwältigt. Da bleibt ja noch genug Zeit zum Gänsblümchen pflücken auf der Piste.
Ich will ja gar nichts schlecht reden, ich bin nur maßlos enttäuscht, daß ich nicht hin kann, weil man sich so belämmert anstellt. Sonst gerne. Aber auch hier gräbt sich die AL ihr Grab selber, weil ihr das Selbstverständnis fehlt, sich nicht in eine restriktionslastige Ecke zu stellen.
|
|
|
Na dann komm doch ne woche Später nach Donauwörth auf den Stillberghof,sollte die "Möräne" ne schleppkupplung haben haste aber fürcht ich dir damit ne menge "airwork" eingehandelt ;-) Ok..da brauchts auch ne aussenlandegenehmigung und ne kurze mail an den Veranstallter zwecks selbiger,allerdings begündet sich das darauf das es sich dabei um ein kleines und gemütliches treffen handelt(ohne weitere einschränkungen).
|
|
|
Die Muräne hat keine Schleppkupplung (mehr?). Ausserdem darf der Besitzer mangels Schleppausbildung sowieso nicht schleppen. Höchstens mal ne Frau abschleppen, aber das ist ja wieder was anderes. Aber das verstehste schon, daß es frustrierend ist, als Pilot mit Flugzeug nicht zu Flugevents vorgelassen zu werden. Mit der selben Logik wird vielleicht die Stadt Mainz an Fasching zukünftig keine Narren mehr in die Stadt lassen.
|
|
|
jo ich versteh das sehr wohl,das sowas frustet.
|
|
|
Ich verstehe den Frust, denn mir geht es genauso. Ich habe die Hahnweide dieses Jahr auch gecancelt. Ich wollte eigentlichnur mal schnell hinfliegen, gucken, fotografieren und dann zurück. Dafür ist mir aber das ganze bürokratische Drum-und-dran zu lästig.
Man sieht sich dann wieder im nächsten Jahr in Tannkosh. Meine Füße und Klamotten sind ja wieder trocken.
Gruß Thomas
|
|
|
ein bürokratischer aufwand ist leider nicht immer vermeidbar. so zb. fordert zb das luftamt südbayern für Veranstaltungen auf Segelflugplätzen für JEDES Flugzeug eine beantragung auf aussenlandng und Start.Eine Algemeingenehmigung möchte man dort nicht vergeben.Da wie schoneinmal erwähnt Tannheim ein Regulärer Flugplatz mit zulassung für alle arten von "Fliegzeugs" ist muß man folglich diesen beantragungsaufwand nicht betreiben..
Meine Persönliche meinung dazu,ist konform mit eurer... Bürokratie ist Ätsch...aber ich fürchte das "der Deutsche Michl"wohl nie im stande sein wird,dieses (selbstgemachte)joch abzulegen..
|
|
|
Ja dann fragt doch einfach mal nach ner Voranmeldung...vielleicht geht doch was... Ansonsten fragt doch mal in Nabern nach, vielleicht gibt's dort ja Chancen an dem WE,kann man fsst zu Fuß rüberlaufen....vor allem mit was leiserem (Mose oder Reise-UL)könnte schon was gehen,,,Und ich versteh sogar, daß wenn dauernd Programm ist (mit den Warbirds und so),nicht alle 5 min. wie in Tannkosh einer landen kann,ich denk da ist wahrscheinlich die Vorführungsdichte einfach größer...
|
|
|
Lt der Wolf hirth webseite kann in Nabern gelandet werden,der Flugleiter ruft auf wunsch ein Taxi das die Crews dann zum Suttle Bus bringt. Es ist auch lt. o.g webseite für Nachzügler möglich noch per E-mail anzufragen... Die frage die sich immer wieder stellt: warum muß das mit den regelungen für Flug/landeplätze so komplex sein.da gelten für jeden Platz andere Regeln.Letztlich blickt doch da keiner mehr wirklich durch..oder???
link... https://www.oldtimer-hahnweide.de/
|
|
|
Man könnte die Nachzügler auch per Funk anfragen lassen. Als PPR Lösung, wie an jedem Platz ohne Betriebspflicht. Bei Vorführungen muß man eben warten oder ausweichen. Ich fliege doch nicht wegen einem Flugplatzbesuch zu einem anderen Platz und warte aufs Taxi,fahre damit, dann warten auf den Shuttlebus und fahre dann wieder, eingepfercht in so ein Ding. Da kann ich ja gleich mit dem Auto fahren.
|
|
|
Wie gesagt,das liegt nicht an den Leuten von der Hahnweide sondern am RP....es ist nunmal ein SEGELFLUGPLATZ.(meines wissens nach) Wir haben ja für das Event in Donauwörth dieselben Probleme. Wir möchten da auch gerne nen "freibrief" das RP möchte aber jeden Flieger wissen und entsprechend "freigeben"oder eine Genehmigung verweigern
|
|
|
na ja... die paar Minuten mit dem Shuttlebus und Taxi sind vielleicht umgerechnet 5-10 Ampelphasen mit dem Auto... Aber wenn sich das nicht lohnt ist viell. die komplette Anreise mit dem Kfz evtl. doch günstiger ? Ach ja, da warn doch erst Falträder im Test einer Fliegerzeitschrift ? Damit ca. 15 min. und es ist gesund ;-) Ich hatte übrigens schon mein Rennrad (mit kleinem Rahmen) in der Jodel hinten dabei: Rücksitzbank umklappen und Vorderrad (mit Schnellspannern) raus... Wo ein Wille ist...
|
|
|
Hab heut Post vom Veranstalter erhalten. Zugangsdaten zum Wetteracount fürs treffen,Teilnehmer Nummer,richtiges Jepsen Anflugblatt,Anschreiben+Informationen,postkarte,uffbäpper,plakat. Im gegensatz zu einigen Airshows die den Anspruch erhoben hatten Profesionell zu sein,macht mir das was die Jungs in ihrer Freizeit machen einen absolut Profesionellen Eindruck. Wenn das dann auch wirklich so Funktioniert ist das ein Top Beispiel für Organisation.Nun was soll ich sagen..."der erste Eindruck"aber ich bin zuversichtlich..
Allerdings will sich hier scheinbar keiner als Oldtimerfan outen.Dabei ist da richtig schwermetall in der Luft. (Man kann nur hoffen das die Jungs aus Manching ihre Me's zurückhalten können wenn ihnen die Rata in die Quere kommt) *gg*
|
|
|
|
|
|
|
15 Beiträge Seite 1 von 1
|
|
|