Login: 
Passwort: 
Neuanmeldung 
Passwort vergessen



Das neue Heft erscheint am 1. Juli
Respekt vor den Normalos!
Israel – Flug durch ein Land der Extreme
Testflug CAT 4 und MCF
Training: Der Weg zu mehr Motoren
Fliegen mit Dampfmaschinen
Mit Passagieren in den Spiralsturz
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Sortieren nach:  Datum - neue zuerst |  Datum - alte zuerst |  Bewertung

18. August 2008: Von ex__insider an Thomas Borchert
Sie haben sicher recht, doch erschließt sich der Unterschied dem technischen Laien nur schwerlich.
Das Kurbelgehäuse wird ersetzt, dies aber hauptsächlich aus Gewichtsgründen. Die äußere Ansicht, sowie Bohrung/Hub sind identisch.
Die Kurbelwelle wird ebenfalls aus fertigungs/materialtechnischen Gründen ersetzt, die Hauptabmessungen bleiben gleich (muß, da Bohrung/Hub nicht geändert wurden.
Der Turbolader wird logischerweise ersetzt, da hier das Ansprechverhalten keine große Rolle spielt und deswegen (und natürlich zur Leistungsoptimierung) ein größerer Turbo verbaut wird.
Die Kraftstoffpumpe wird geändert, um sie für den Einsatz mit Jetfuel tauglich zu machen
Die Ölwanne wird ersetzt, aus einbautechnischen Gründen.
Das Ansaugrohr wird ersetzt, siehe Ölwanne.
Der Generator wird geändert, um den Regler anschließen zu können.
usw., usw.
Dies entsprichte persönlichen Erfahrungen und Informationen.

1 Beiträge Seite 1 von 1

 

Home
Impressum
© 2004-2025 Airwork Press GmbH. Alle Rechte vorbehalten. Vervielfältigung nur mit Genehmigung der Airwork Press GmbH. Die Nutzung des Pilot und Flugzeug Internet-Forums unterliegt den allgemeinen Nutzungsbedingungen (hier). Es gelten unsere Datenschutzerklärung unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen (hier). Kartendaten: © OpenStreetMap-Mitwirkende, SRTM | Kartendarstellung: © OpenTopoMap (CC-BY-SA) Hub Version 14.29.03
Zur mobilen Ansicht wechseln
Seitenanfang