Login: 
Passwort: 
Neuanmeldung 
Passwort vergessen



Das neue Heft erscheint am 1. November
Augen auf beim Linsenkauf!
LBA-Medical: Ein Fallbeispiel
Sicherheit in der Ausbildung
Riskante Take-off-Verfahren
Drei Wettermodelle, fünf Meinungen
Die Flugzeugbatterie
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Sortieren nach:  Datum - neue zuerst |  Datum - alte zuerst |  Bewertung

19. November 2007: Von Intrepid an 
Eine kleine Bitte: nicht Überprüfungsflug dazu sagen, es ist ein Übungsflug. Es wird nichts geprüft, es wird geübt.

Während man die ganze Zeit über mit Freunden, Familie und so weiter an Bord keine besonderen Flugmanöver fliegt, darf/kann/soll man hier alle Jahre wieder sich die sicheren Grenzen seines Flugzeuges erfliegen.

Es ist übrigens erstaunlich, wie viele Piloten genau dieses nicht mehr ohne Schweißperlen auf der Stirn können. Zum Beispiel einfach mal auf den Fahrtmesser schauen, Stallspeed plus 10 Knoten, und dann hinter einem langsamen Flugzeug in der Platzrunde die Position halten können ohne Vollkreis oder verlängerten Gegenanflug? Oder die in einem anderen Thread angesprochenen Seitenwindlandungen? Für den Übungsflug lässt sich bestimmt ein sinnvolles Programm finden, man darf als Übender ja auch Wünsche äußern. Der Gesetzgeber hat zum Glück keinen Inhalt vorgeschrieben.

1 Beiträge Seite 1 von 1

 

Home
Impressum
© 2004-2025 Airwork Press GmbH. Alle Rechte vorbehalten. Vervielfältigung nur mit Genehmigung der Airwork Press GmbH. Die Nutzung des Pilot und Flugzeug Internet-Forums unterliegt den allgemeinen Nutzungsbedingungen (hier). Es gelten unsere Datenschutzerklärung unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen (hier). Kartendaten: © OpenStreetMap-Mitwirkende, SRTM | Kartendarstellung: © OpenTopoMap (CC-BY-SA) Hub Version 14.29.04
Zur mobilen Ansicht wechseln
Seitenanfang