Login: 
Passwort: 
Neuanmeldung 
Passwort vergessen



Das neue Heft erscheint am 1. Mai
Fliegen ohne Flugleiter – wir warten auf ...
Eindrücke von der AERO 2024
Notlandung: Diesmal in echt!
Kontamination von Kraftstoffsystemen
Kölner Handling-Agenten scheitern mit Klage
Unfall: Verunglücktes Änderungsmanagement
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Sortieren nach:  Datum - neue zuerst |  Datum - alte zuerst |  Bewertung

17. August 2005: Von  an 
Goil...Luftkriech!

Passend zum Thema Hysterie dieser:
JAR-FCL war erst der Anfang:
man beachte Absatz 3
Aus gmx.de:
Recht###-MYBR-###16.08.2005
Ethikrat für Bewerber-Gentests in Ausnahmefällen
Arbeitgeber sollen unter bestimmten Voraussetzungen von Bewerbern einen Gentest zur Abschätzung künftiger Krankheitsrisiken verlangen können. Dies schlug zumindest der Nationale Ethikrat (NER) in Berlin vor. Allerdings sollte sich solch eine Untersuchung auf Krankheiten beschränken, die innerhalb einer noch zu bestimmenden Frist mit einer Wahrscheinlichkeit von über 50 Prozent ausbrechen könnten. Dieser Zeitraum solle für Beamte fünf Jahre betragen, empfahl das Expertengremium.
###-MYBR-###

Nach Ansicht des Ethikrats ist es legitim, wenn ein Arbeitgeber bei der Einstellung eines Bewerbers auch dessen Gesundheit berücksichtigt. Informationen über Krankheiten, die sich erst in Zukunft auf die Anstellung auswirken können, sollten jedoch nur zulässig sein, wenn sich konkrete Anhaltspunkte für eine Beeinträchtigung ergeben und die Wahrscheinlichkeit des Krankheitseintritts hoch ist. Unspezifische Suchverfahren sollten deshalb mit Ausnahme von Risikoberufen nicht zulässig sein, betonte der Rat.

Bei Berufen wie Piloten, Busfahrern oder Küchenpersonal sollten dagegen weiter gehende Untersuchungen auf gegenwärtig symptomlose oder auf vorhersagbare Krankheiten erlaubt werden, weil damit Risiken für Dritte ausgeschlossen werden könnten.

Anlass der Stellungnahme war unter anderem der Streit um die Verbeamtung einer Lehrerin, die aufgrund der Erkrankung ihrer Eltern ein hohes Risiko trug, im Laufe ihres Lebens an dem unheilbaren Nervenleiden Chorea Huntington zu erkranken. Das Land Hessen verlangte deshalb einen Gentest. Die deutsche Rechtssprechung hat sich bislang noch nicht zu den Auskunftspflichten eines Arbeitnehmers über seine genetische Veranlagung geäußert. Die Bundesregierung hatte ein Gendiagnostik-Gesetz in Planung, das wegen der vorgezogenen Bundestagswahlen allerdings nicht mehr verabschiedet wird.

Die Grünen lehnten Vorschläge des Ethikrates ab. Sie seien ein Rückschritt beim Schutz der Bürgerinnen "vor Diskriminierung aufgrund ihrer genetischen Konstitution", erklärte Volker Beck, Parlamentarischer Geschäftsführer der Grünen. Die Regierungskoalition habe sich bei der Ausarbeitung ihres Gendiagnostikgesetzes auf ein umfassendes Verbot von Gentests als verpflichtende Einstellungsuntersuchung im Arbeitsleben verständigt. Die Vorschläge des Ethikrates seien daher nicht akzeptabel.

Auch der Bundesbeauftragte für den Datenschutz, Peter Schaar, sprach sich für ein grundsätzliches Verbot aus, "Gentests vor Einstellungen oder vor dem Abschluss von Versicherungsverträgen zu fordern".

Grüße
aus der Provinz

1 Beiträge Seite 1 von 1

 

Home
Impressum
© 2004-2024 Airwork Press GmbH. Alle Rechte vorbehalten. Vervielfältigung nur mit Genehmigung der Airwork Press GmbH. Die Nutzung des Pilot und Flugzeug Internet-Forums unterliegt den allgemeinen Nutzungsbedingungen (hier). Es gelten unsere Datenschutzerklärung unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen (hier). Kartendaten: © OpenStreetMap-Mitwirkende, SRTM | Kartendarstellung: © OpenTopoMap (CC-BY-SA) Hub Version 14.22.03
Zur mobilen Ansicht wechseln
Seitenanfang