Login: 
Passwort: 
Neuanmeldung 
Passwort vergessen



Das neue Heft erscheint am 1. Mai
Eindrücke von der AERO 2025
Im Test: uAvionix AV-30 und tailBeaconX
Sky Pointer vs. Ground Pointer
Neue FAA-Regelung für Zertifikatsinhaber
Wartung und Mondpreise
Unfall: Abgelenkt und abgekippt
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
2025,04,23,19,2352011
Sortieren nach:  Datum - neue zuerst |  Datum - alte zuerst |  Bewertung

  107 Beiträge Seite 4 von 5

 1 2 3 4 5 
 

2. Mai 2025 08:52 Uhr: Von Alexis von Croy an Joachim P.

@ Joachim
Das Starlink lässt sich in vielen Flugzeugen mit geringem Aufwand integrieren und stört nicht. Die HAUPTANWENDUNG in Europa (jedenfalls habe ich es dafür) ist Wetter.

2. Mai 2025 10:25 Uhr: Von Markus S. an Alexis von Croy

Ich glaube nicht, dass das so einfach legal über CS STAN machbar ist.

2. Mai 2025 11:25 Uhr: Von Alexis von Croy an Markus S.

Doch, das geht. Siehe auch CS-STAN-Liste. Hat mir auch ein Prüfer bestätigt. Jeder macht es aber nicht, das weiß ich auch ...

2. Mai 2025 12:43 Uhr: Von Tobias Schnell an Alexis von Croy Bewertung: +9.00 [9]

Die HAUPTANWENDUNG in Europa (jedenfalls habe ich es dafür) ist Wetter

Was ist bei diesem Usecase der Mehrwert gegenüber einem ADL, der den Installationsaufwand, die Mehrkosten und den Elon-Support rechtfertigt?

2. Mai 2025 13:46 Uhr: Von thomas _koch an Markus L... Bewertung: +1.00 [1]
2. Mai 2025 16:38 Uhr: Von Alexis von Croy an Tobias Schnell Bewertung: +1.00 [1]

Wenn wir mal von "Elon Support" absehen (dazu habe ich mich ja schon geäußert.

  • Superschnelles Internet, bei mir immer über 100 Mbit/s
  • Hochauflösendes Wetter, alle Flugwetter-Produkte über PCmet etc
  • Webcams
  • autorouter im Flug benutzen, zB für Z-Flugplan
  • VoIP-Telefonie
  • mal ein Video live streamen ...
  • Und in Flugzeugen ohne gutes Traffic-System kann man zB "Safesky" nutzen. Ich habe das ausprobiert, funktioniert wirklich gut. Ich möchte das in unsere App integrieren.

Ich bin ja seit langem ein ADL-Fan und ich werde mein ADL190 auch für AHRS und ADSB-Traffic weiter nutzen. Ich bin sicher, dass die ADLs in Europa auch noch lange bleiben.

Die Kosten sind allerdings kaum ein Argument. 50 GB für € 57 ist wirklich nicht teuer für die Möglichkeiten. Installationsaufwand ist auch nicht größer als ein ADL190 fest einzubauen (zB die Strippe zu Nav 1 etc).

2. Mai 2025 19:08 Uhr: Von Alexander Patt an Alexis von Croy

Gibt es eventuell schon eine Idee, wann "demnächst" ist?

2. Mai 2025 19:33 Uhr: Von thomas _koch an Alexis von Croy Bewertung: +3.00 [3]

Ich habe das Starlink mini gerade in einer C172 während eines Rundflugs über dem Dreiländereck D/A/CH getestet und bin völlig begeistert!

Auf sämtlichen Kursen, sowie Steig- und Sinkflug war das Internet stabil und sehr schnell. Alexis' Aufzählung beschreibt es sehr schön!

2. Mai 2025 20:03 Uhr: Von P. K. an thomas _koch

Hat jemand den Starlink schon seitlich an ein Fenster angebracht? In Ermangelung eines Fensters nach oben müsste die Antenne bei uns hinten seitlich montiert werden. Oder halt auf dem Dashboard liegen ...

2. Mai 2025 20:13 Uhr: Von thomas _koch an P. K.

Das hat wohl mit ganz gutem Erfolg in einer C510 funktioniert, wobei die Qualität aber stark vom Steuerkurs abhing.



2. Mai 2025 20:18 Uhr: Von Alexis von Croy an Alexander Patt Bewertung: +1.00 [1]

@Alexander

Merinst Du die Integration des Traffic? KAnn noch zwei bis vier Wochen dauern!

PS: Mit dem Traffic kommt auch noch "Baro Alt". Die meisten iPhones und iPAds können ja den Luftdruck messen

3. Mai 2025 20:57 Uhr: Von Markus L... an thomas _koch

Danke für den Amazon Link, werde ich bestellen.

3. Mai 2025 20:59 Uhr: Von Markus L... an thomas _koch

> Ich habe das Starlink mini gerade in einer C172 während eines Rundflugs über dem Dreiländereck D/A/CH getestet und bin völlig begeistert!

Sehr gut, werde ich demnächst auch in einer C172 testen.

Hast du es oben auf das Panel gelegt?

3. Mai 2025 21:59 Uhr: Von thomas _koch an Markus L... Bewertung: +1.00 [1]

Filz an die Ecken geklebt und hinten an der Heckscheibe zwischen zwei Saugnäpfe geklemmt und mit einem Gummispanner gesichert.



3. Mai 2025 22:38 Uhr: Von Holger Feldberg an thomas _koch

Was anderes,

wie kann ich denn einen Business Global Priority Plan mit einer Starlink Mini abschliessen?

Laut Starlink geht das nur mit anderer Hardware.

Besten Dank schon mal

Holger Feldberg

3. Mai 2025 22:43 Uhr: Von thomas _koch an Holger Feldberg

Ich habe die Einrichtung des Starlink mini über die App gemacht und wurde dann gefragt, welche Tarifoption ich nutzen möchte. Business Local Priority angeklickt, sowie Firmennamen und Steuer-ID angegeben.

Ich glaube es wurden sechs Optionen aufgeführt, von denen aber nur fünf auswählbar waren, darunter die beiden Business Tarife.

4. Mai 2025 07:26 Uhr: Von Holger Feldberg an thomas _koch

Danke dir

dann werde ich das mal so probieren.

LG

Holger

4. Mai 2025 07:50 Uhr: Von Matthias Reinacher an Holger Feldberg

Bei mir und vielen anderen konnte zuerst nur Roam aktiviert werden, danach kann man aber wechseln.

@Thomas: Hast du dein SL bei Starlink gekauft oder anderswo? Das könnte auch noch einen Unterschied machen...

4. Mai 2025 08:39 Uhr: Von thomas _koch an Matthias Reinacher

Ich habe es über Media Markt bestellt.

Möglich...

Ein andere Grund könnte sein, dass ich gleich einen Firmennamen und eine Steuer ID eingeben konnte.

4. Mai 2025 11:26 Uhr: Von Matthias Reinacher an thomas _koch

Ok, das passt ins Bild. 3rd Party bestellt kann man dann anscheinend mit jedem Tarif aktivieren; bei direkt gekauften muss man den Tarif ja schon bei der Bestellung auswählen und da gibts mit dem Mini keine Priority-Tarife.

Vorgestern 21:59 Uhr: Von Markus L... an Matthias Reinacher

Habe Starlink Mini heute erhalten, hat sofort funktioniert.

Bezüglich der Tarif Umstellung habe ich ein Ticket erstellt, über das Portal wäre dies erst in einem Monat möglich.

Gestern 09:09 Uhr: Von Matthias Reinacher an Markus L... Bewertung: +1.00 [1]

Einfach persistent bleiben, bei mir hat es 3-4 Anläufe gebraucht.

Gestern 10:07 Uhr: Von Sebastian G____ an Matthias Reinacher

> Einfach persistent bleiben, bei mir hat es 3-4 Anläufe gebraucht.

Ich habe das auch über den Starlink Support probiert aber als Antwort kam bisher nur Quatsch. Da es nur noch um Tage bei diesem Gerät geht, warte ich einfach. Als Hinweis wenn man mehrere Starlink auf einem Account hat legt Starlink beim ersten Gerät den Starttermin des Abrechnungsmonats fest. Dieser Tag im Monat bleibt dann auch, es wird nicht auf den Kalendermonat angeglichen. Wenn man nun mehrere Geräte im Account hat, läuft der Tarif für das zweite Gerät automatisch auch zu diesem Termin.

> Mediamarkt

Vermutlich kann man allen die das probieren wolle nur raten, dort zu kaufen. Die Hardware erscheint 50 Euro billiger zu sein und man kann dann wohl gleich den richtigen Tarif wählen

Gestern 10:13 Uhr: Von Sebastian G____ an Sebastian G____ Bewertung: +2.00 [2]

Und noch etwas Feedback bzw. der Nutzung am Seitenfenster. Die Antenne muss wohl eine gewisse Sicht nach Norden haben. Wir sind von Berlin nach Kroatien geflogen, also praktisch Südkurs. Da war an den Seitenfenstern auf beiden Seiten, auch mit Geduld, nichts zu holen. Auf dem glareshield ging es aber.
Auf einem Flug richtung Osten hatte ich am backbord Seitenfenster, mit guter Sicht nach Nordern, guten Empfang.

Momentan sehe ich bei der Antennne diese Optionen:
1) Man hat ein Heckfenster, dann ist das die beste Option

2) Man hat eine nicht beheizte Frontscheibe, dann kann man es auf das glare shield beim Copiloten legen. Dann hat man eben das gewisse Sichtproblem.

3) Man hat einen nicht elektrisch leitfähigen Rumpf, Flügel etc., dann geht es unter Umständen auch versteckt innen in Rumpf oder Flügel.

Damit gibt es für fast alle Flugzeuge bis grob zur Piper M700 eine Option. Wenn es dann noch größer wird hat man normalerweise keine Heckscheibe, beide Frontscheiben beheizt und überschreitet das Tempolimit von 305kt (350 mph) im local priority Tarif. Dann gibt es nur die zugelassenen Außenantennen etc. aber damit wird es ernsthaft teuer.

Gestern 11:14 Uhr: Von Kim Blonkstein an Sebastian G____

Spannend Sache - ich habe bei Euronics bestellt, da war es aktuell am günstigsten und man fördert noch einen deutschen Händler.

Schick wäre ja, wenn das GTN750 statt des GSR56 Sat-Moduls das Onboard-WLAN als Quelle nutzen könnte. Die 80 USD an Garmin könnte man sich dann sparen, und das ganze rechnet sich von selbst. Kennt jemand einen Weg?

Kann man evtl. ein ADL dafür als Zwischenglied benutzen, wenn die ADL-Sat-Daten auf ein GTN geschickt werden können?


  107 Beiträge Seite 4 von 5

 1 2 3 4 5 
 

Home
Impressum
© 2004-2025 Airwork Press GmbH. Alle Rechte vorbehalten. Vervielfältigung nur mit Genehmigung der Airwork Press GmbH. Die Nutzung des Pilot und Flugzeug Internet-Forums unterliegt den allgemeinen Nutzungsbedingungen (hier). Es gelten unsere Datenschutzerklärung unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen (hier). Kartendaten: © OpenStreetMap-Mitwirkende, SRTM | Kartendarstellung: © OpenTopoMap (CC-BY-SA) Hub Version 14.28.22
Zur mobilen Ansicht wechseln
Seitenanfang