Login: 
Passwort: 
Neuanmeldung 
Passwort vergessen



Das neue Heft erscheint am 1. Juli
Respekt vor den Normalos!
Israel – Flug durch ein Land der Extreme
Testflug CAT 4 und MCF
Training: Der Weg zu mehr Motoren
Fliegen mit Dampfmaschinen
Mit Passagieren in den Spiralsturz
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Sortieren nach:  Datum - neue zuerst |  Datum - alte zuerst |  Bewertung

8. November 2024 16:18 Uhr: Von Flieger Max Loitfelder an Achim H. Bewertung: +1.00 [1]

Die Sensordaten stammen immer vom INS, aber bei Vorliegen eines GPS Signals erfolgt der Position Update des FMS per GPS. Wenn das GPS nicht mehr (oder suspekt) liefert erfolgt der Update wieder wie früher per DME/DME oder VOR/DME oder gar manuell.

Mittlerweile gibt es eine ganze Reihe von Airports bei denen im Umkreis von 15NM das Enhanced GPWS standardmäßig abgeschaltet werden muss weil es dort Probleme mit dem GPS gibt (u.A. TLV, LCA, EVN, CAI, AMM, IKA)

8. November 2024 17:32 Uhr: Von Markus S. an Flieger Max Loitfelder Bewertung: +1.00 [1]

Sehr interessant. Da darf sich die Firma Garmin wohl demnächst ein günstiges INS System einfallen lassen, welches man in den CAN Bus einer G3X - G5 - GI275 - GFC AP Installation bekommt.

8. November 2024 17:51 Uhr: Von Flieger Max Loitfelder an Markus S.

Nur zur Klarstellung: ich habe mich auf die Gegebenheiten bei den "Airlinern" bezogen.

Auf das kostengünstige INS von Garmin werden wir wohl noch etwas warten müssen.

8. November 2024 18:06 Uhr: Von Markus S. an Flieger Max Loitfelder

Befürchte ich auch. Es gibt ja Chips die das können aber es könnten militärische Gründe dagegen sprechen. Schreckliche Welt.

8. November 2024 18:07 Uhr: Von ingo fuhrmeister an Markus S. Bewertung: +1.00 [1]

Low cost...kg102a...zwar nich 3fach kardanisch...aber 1fach mit mamaKompass ist schon was...

8. November 2024 18:09 Uhr: Von Markus S. an ingo fuhrmeister

Ja so eine Box in der Dimension des Magnetometer (am besten gleich integriert).... im Rumpf verbaut aber Low Low cost.

8. November 2024 18:28 Uhr: Von Tobias Schnell an Markus S. Bewertung: +1.00 [1]

Ein Gerät, das auch mit ground-based navaids (VOR/DME, DME-DME) Flächennavigation kann, wäre ja schon mal was. Mal sehen, wann der erste hier nach einem KNS-80 mit Form 1 fragt :-)

8. November 2024 19:18 Uhr: Von ingo fuhrmeister an Tobias Schnell

Will einer eins?

9. November 2024 12:56 Uhr: Von Kain Kirchhof an ingo fuhrmeister
Beitrag vom Autor gelöscht

9 Beiträge Seite 1 von 1

 

Home
Impressum
© 2004-2025 Airwork Press GmbH. Alle Rechte vorbehalten. Vervielfältigung nur mit Genehmigung der Airwork Press GmbH. Die Nutzung des Pilot und Flugzeug Internet-Forums unterliegt den allgemeinen Nutzungsbedingungen (hier). Es gelten unsere Datenschutzerklärung unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen (hier). Kartendaten: © OpenStreetMap-Mitwirkende, SRTM | Kartendarstellung: © OpenTopoMap (CC-BY-SA) Hub Version 14.29.03
Zur mobilen Ansicht wechseln
Seitenanfang