Login: 
Passwort: 
Neuanmeldung 
Passwort vergessen



Das neue Heft erscheint am 1. August
Sauerstoffkonzentrator im Test
Der steinige Weg zum Ersatztreibstoff für Avgas
Betriebsleiter oder Funktroll?
Wetterfliegen: Zusammenspiel im Cockpit
Wartung: Der längste Blitz
Nacht-Stop auf den Azoren – Übermüdet im Cockpit
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Sortieren nach:  Datum - neue zuerst |  Datum - alte zuerst |  Bewertung

22. August 2024 16:34 Uhr: Von T. Magin an Flieger Max Loitfelder

Guter Punkt! I.d.T. ist der DME-Ersatz durch GPS fuer mich in erster Linie bei reinen LOC-Approaches wichtig. Und da kenn ich nur separate DMEs.

Fliege ich ein ILS, ist mir der Glideslope das Wichtigste. Da hab ich eh noch nie so richtig begriffen, fuer was ich das DME benoetige. Das kommt da eigentlich doch nur beim Missed Approach zur Geltung, wo es aber deutlich entspannter zugeht. Wenn man nicht gerade in Innsbruck ist.

22. August 2024 16:43 Uhr: Von Joachim P. an T. Magin

An irgend einer Stelle solltest Du aber überprüfen, ob der anvisierte GS der richtige ist, idR am FAF, wenns bergab geht, oder ggf noch zwischendrin an einer Checkaltitude.... OK, den FAF siehst Du auch aufm FMS...

...auch wenn man die Technik im Griff hat, ob man mit einem DME-less Flugzeug als SOP alle ILS/LOC-DME "illegal" fliegen will, muss jede(r) selbst entscheiden. ;) ... aber inwzischen gibt es ja hinreichend viele RNP-Alternativen.

22. August 2024 16:52 Uhr: Von T. Magin an Joachim P.

"aber inwzischen gibt es ja hinreichend viele RNP-Alternativen."

Ich war letztes Jahr in Spanien unterwegs und will in ein paar Wochen nach UK. Da isses mit LPV duenn, aaaarg duenn. Deswegen hatte ich mir die Gedanken ueberhaupt gemacht.

22. August 2024 17:07 Uhr: Von Flieger Max Loitfelder an T. Magin

Ich weiß nicht ob ich Dich richtig verstanden habe, aber bei LOC/DME Anflügen die auf einem ILS basieren ist das DME trotzdem der Position des Glideslope zugeordnet-auch wenn der Glideslopesender selbst u/s ist.

22. August 2024 17:45 Uhr: Von T. Magin an Flieger Max Loitfelder

Mein, ich meinte reine LOC-Anflüge. EDFM zum Beispiel.

22. August 2024 17:48 Uhr: Von F. S. an T. Magin Bewertung: +2.00 [2]

Irgendwann hat man so viel Redundanz weggelassen, dass jeder Fehler tödlich ist. Auch das ILS hat Nebenkeulen, so das man viel zu tief sein kann, was man nur merkt, wenn man Höhe/Entfernung checkt, ...

22. August 2024 18:01 Uhr: Von Wolff E. an F. S.

Nebenkeule hatte ich mal in Tempelhof, war dann deutlich zu hoch auf dem ILS.

22. August 2024 18:21 Uhr: Von Flieger Max Loitfelder an T. Magin

Dort ist es klar, stimmt. Gefährlich ist es z.B. in Salzburg auf dem LOC 15, der MAPt und die Linkskurve im MISAP sind durch DME von OES definiert. Das DME gibt dir aber die Distanz vom Aufsetzpunkt der 15, das GPS die Distanz vom LOC Sender südlich der 15. Und etwas weiter südlich ist der Untersberg.

24. August 2024 13:31 Uhr: Von Tobias Schnell an F. S. Bewertung: +2.00 [2]

Irgendwann hat man so viel Redundanz weggelassen, dass jeder Fehler tödlich ist. Auch das ILS hat Nebenkeulen, so das man viel zu tief sein kann, was man nur merkt, wenn man Höhe/Entfernung checkt, ...

Es gibt viele Möglichkeiten um zu verifizieren, dass man bei einem ILS auf dem korrekten GP ist. GPS, Marker, Radar, Cross Radials, ...

Wo es ILS gibt, gibt es meist auch Radar, und bei einem RNP-Approach in der Pampa nützt einem die DME-Redundanz auch nichts, weil kaum ein passendes zufällig dort herumstehen würde. In den USA hat praktisch kein Klein-GA-Flugzeug ein DME an Bord, und ich glaube nicht, dass der Safety Record da irgendwie schlechter ist.

Bottom line: Operativ halte ich DME in den allermeisten Situationen ohne signifikanten Sicherheitsverlust für verzichtbar. Die IFR-Killer lauern woanders - nicht beim fehlenden DME.

24. August 2024 13:49 Uhr: Von ingo fuhrmeister an Wolff E.

War die abweichung mehr als 30 grad?

24. August 2024 16:35 Uhr: Von Frank Torgelim an Tobias Schnell Bewertung: +1.00 [1]

Ich meine um die Coronazeit wurde Part NCO und SERA angepasst, worin VOR, ADF, DME keine zwingende Mindestausrüstung für IFR Betrieb mehr ist, sofern WAAS GPS installiert ist?!

Es gab dann aber ein Fallstrick, wonach für missed approach unter Umständen obiges da sein muss.

Aber die generelle Mindestanforderung an das hier erwähnte DME gibt es für bestimmte Gruppen nicht mehr.

Es sei erwähnt, dass das KDI 572 nur der Indicator ist und man die passenden Antennen und Bendix Receiver braucht.

24. August 2024 17:13 Uhr: Von Wolff E. an ingo fuhrmeister

Nicht links/rechts sondern ich war deutlic zu hoch und damit zu steil.

24. August 2024 18:10 Uhr: Von Tobias Schnell an Frank Torgelim Bewertung: +3.00 [3]

SERA gilt seit 2012, NCO seit 2016, und nach diesen Regeln war noch nie ein DME gefordert. Seit Ende 2022 darf jedes Procedure (auch conventional Nav) standanlone - also ohne dass das underlying Equipment gemonitored oder auch nur vorhanden sein muss - per GPS/FMS geflogen werden mit Ausnahme der guidance auf dem Final Approach Course.

Mit einem WAAS-GPS hat das alles erst mal nichts zu tun.


13 Beiträge Seite 1 von 1

 

Home
Impressum
© 2004-2025 Airwork Press GmbH. Alle Rechte vorbehalten. Vervielfältigung nur mit Genehmigung der Airwork Press GmbH. Die Nutzung des Pilot und Flugzeug Internet-Forums unterliegt den allgemeinen Nutzungsbedingungen (hier). Es gelten unsere Datenschutzerklärung unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen (hier). Kartendaten: © OpenStreetMap-Mitwirkende, SRTM | Kartendarstellung: © OpenTopoMap (CC-BY-SA) Hub Version 14.29.03
Zur mobilen Ansicht wechseln
Seitenanfang