Login: 
Passwort: 
Neuanmeldung 
Passwort vergessen



Das neue Heft erscheint am 1. Mai
Eindrücke von der AERO 2025
Im Test: uAvionix AV-30 und tailBeaconX
Sky Pointer vs. Ground Pointer
Neue FAA-Regelung für Zertifikatsinhaber
Wartung und Mondpreise
Unfall: Abgelenkt und abgekippt
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Sortieren nach:  Datum - neue zuerst |  Datum - alte zuerst |  Bewertung

17. Juli 2024 15:14 Uhr: Von Bernhard Tenzler an Alexis von Croy

Mit welcher lateralen Empfindlichkeit arbeitet der Empfänger im Visual Approach Mode?

Enroute? Terminal? Appoach? LPV?

17. Juli 2024 15:24 Uhr: Von Alexis von Croy an Bernhard Tenzler

So wie ich das verstanden habe genaus so wie bei einem LNAV/VNAV oder LNAV+V-WAAAS-Approach. Also nicht mit der sukzessiv zunehmenden Empfindlichkeit wie beim LPV sondern innerhalb von 2 NM mit höherer Genauigkeit.

Ich hab's mal in Straubing ausprobiert - das Verhalten beim LPV und beim VA war für mich nicht zu unterscheiden.

17. Juli 2024 15:54 Uhr: Von Wolff E. an Bernhard Tenzler Bewertung: +2.00 [2]

Ich habe es mehrfach in Aschaffenburg getestet, ich komme immer am selben Punkt in der selben Höhe raus. Keinerlei Abweichungen, und das bei 4 Grad Anflug. Übrigens das GTN750 macht in Aschaffenburg keinen Anflug auf die 26, das Avidyne schon. Da hat Garmin irgendwas "drin", was das blockt. Auf die 08 in Aschaffenburg geht es auch beim GTN 750, macht da aber null Sinn, da Direktanflüge aus Lärmgründen nicht zulasig sind.

17. Juli 2024 16:11 Uhr: Von Alexis von Croy an Wolff E. Bewertung: +1.00 [1]

Was ich gut fände wäre wenn auch der Beginn des Virtual Glidepath als Waypoint angezeigt würde, abhängig von der geflogenen Höhe ... vielleicht sogar mit der Höhe daneben, also etwa GP_3200ft

17. Juli 2024 16:24 Uhr: Von Wolff E. an Alexis von Croy

Das mit dem Waypoint habe ich auch etwas vermisst. Aber ich habe mir einen Punkt definiert, ab dem es losgeht und "gut ist".

17. Juli 2024 16:38 Uhr: Von Alexis von Croy an Wolff E.

Was ist für einen 3-Grad oder 4-Grad approach die beste Faustformel um sicherzustellen, dass man UNTER dem GP ankommt? 300 ft pro NM vom Platz, oder?

Mein AP kann den GP auch von oben intercepten, aber schöner geht es von unten.

17. Juli 2024 16:47 Uhr: Von Wolff E. an Alexis von Croy Bewertung: +1.00 [1]

Was ist für einen 3-Grad oder 4-Grad approach die beste Faustformel um sicherzustellen, dass man UNTER dem GP ankommt? 300 ft pro NM vom Platz, oder?

Habe ich mir nie Gedanken darüber gemacht. 10 NM Final passt da ganz gut bei 3300 ft Anflug bzw 350 ft MSL. Aber bei 4 Grad sind 350 ft/NM vermutlich ein guter Wert. Wären in diesem Fall 3300 -400= 2900 ft Höhen-Differenz. In ca 8 NM geht der Sinkflug los. 8 x 350 ft = 2800 ft + 400 Platzhöhe = 3200 ft. Dann noch 2 NM zur Stabilisierung dazu sind ca 10 NM.

Ich kann manuel den GS am AP aktivieren. Klappt ganz gut, obwohl ein sehr alter AP. FCS 810.

17. Juli 2024 18:25 Uhr: Von F. S. an Wolff E.

Der Grund ist "der Turm links vom Anflug". Garmin hat ein Abgleich mit der Hindernissdatenbank drin und bestimmte Kriterien für die Hindernisfreiheit.
Das finde ich ein bisschen inkonsequent, wenn man berücksichtigt, dass auch bei den angezeigten vertical guidances zigmal gesagt wird, dass Hindernissfreiheit Aufgabe des Piloten ist ...


8 Beiträge Seite 1 von 1

 

Home
Impressum
© 2004-2025 Airwork Press GmbH. Alle Rechte vorbehalten. Vervielfältigung nur mit Genehmigung der Airwork Press GmbH. Die Nutzung des Pilot und Flugzeug Internet-Forums unterliegt den allgemeinen Nutzungsbedingungen (hier). Es gelten unsere Datenschutzerklärung unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen (hier). Kartendaten: © OpenStreetMap-Mitwirkende, SRTM | Kartendarstellung: © OpenTopoMap (CC-BY-SA) Hub Version 14.28.22
Zur mobilen Ansicht wechseln
Seitenanfang