Login: 
Passwort: 
Neuanmeldung 
Passwort vergessen



Das neue Heft erscheint am 1. Juni
EASA-Produkte und verwaiste Flugzeuge
VFR-Tour durch den Osten Frankreichs
Dick Rutan 1938 - 2024
Cessna T303 Crusader
Tankdeckel-Restauration
Beinahe-Kollision trotz Fluginformationsdienst
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Sortieren nach:  Datum - neue zuerst |  Datum - alte zuerst |  Bewertung

8. März 2024 17:00 Uhr: Von Wolff E. an Hugo Brill

Ein o-320 hat weder Software noch Senoren, die man auslesen kann. Es gibt von z.B. https://www.jpinstruments.com/shop/edm-900-2/ ein Zusatzgerät, mit dem man Datensätze erzeugen kann, dazu muss man aber alle Sensoren selbst anbringen. Ist etwas Arbeit. Dann hat man einige Datensätze, mit dem man allerdings beim O-320 wenig bis kaum was anfangen kann, da außer den roten Hebel ziehen und man sieht welcher Zylinder zuerst peakt währen der andere noch 150 Grad rich ist. Beim Vergasermotor kann man halt nichts optimieren, beim Einspritzer kann man mit GAMI Injektoren das Verhalten etwas optimieren.

9. März 2024 00:25 Uhr: Von Patrick Lienhart an Wolff E.

Trend reading geht auch mit Vergaser Motoren.




2 Beiträge Seite 1 von 1

 

Home
Impressum
© 2004-2024 Airwork Press GmbH. Alle Rechte vorbehalten. Vervielfältigung nur mit Genehmigung der Airwork Press GmbH. Die Nutzung des Pilot und Flugzeug Internet-Forums unterliegt den allgemeinen Nutzungsbedingungen (hier). Es gelten unsere Datenschutzerklärung unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen (hier). Kartendaten: © OpenStreetMap-Mitwirkende, SRTM | Kartendarstellung: © OpenTopoMap (CC-BY-SA) Hub Version 14.22.03
Zur mobilen Ansicht wechseln
Seitenanfang