Login: 
Passwort: 
Neuanmeldung 
Passwort vergessen



Das neue Heft erscheint am 1. Mai
Eindrücke von der AERO 2025
Im Test: uAvionix AV-30 und tailBeaconX
Sky Pointer vs. Ground Pointer
Neue FAA-Regelung für Zertifikatsinhaber
Wartung und Mondpreise
Unfall: Abgelenkt und abgekippt
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Sortieren nach:  Datum - neue zuerst |  Datum - alte zuerst |  Bewertung

25. März 2023: Von Swen G. an Werner Heilos
Das ist in Weeze tatsaechlich ein Standard. War die letzten drei Wochen dort, jedesmal kam das set course 12nm final. Beim ersten mal hab ich den faf angewaehlt, Heading synchronieirrt und dann drei Grad off gegeben. Dummerweise hatte es in FL240 so 50kts wind und der hat mich auf dem weg nach unten dann so versetzt dass ich eher bei 22nm rauusgekommen bin. Beim naechsten mal war ich schlauer und hab den user Waypoint im GTN schon enroute vorher eingegeben. Als Referenz den Platz und dann radial und distance, wenn man es weiss geht es schnell. Den dann auf der flightplan page einfügen und gut.

Wenn ich einen vollkommen neuen Punkt bekomme fuege ich den immer direkt hinter dem aktuellen hinzu. Danach sieht man auf der Map bzw dem F500 ja sofort welche Punkte geografisch hinter diesem liegen und kann die loeschen. Im andern Falle muesste man neu eingeben. Loeschen ist schneller als neu eingeben ;)

1 Beiträge Seite 1 von 1

 

Home
Impressum
© 2004-2025 Airwork Press GmbH. Alle Rechte vorbehalten. Vervielfältigung nur mit Genehmigung der Airwork Press GmbH. Die Nutzung des Pilot und Flugzeug Internet-Forums unterliegt den allgemeinen Nutzungsbedingungen (hier). Es gelten unsere Datenschutzerklärung unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen (hier). Kartendaten: © OpenStreetMap-Mitwirkende, SRTM | Kartendarstellung: © OpenTopoMap (CC-BY-SA) Hub Version 14.28.22
Zur mobilen Ansicht wechseln
Seitenanfang